21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kerberos-Sicherheit 289<br />

• Auch doppelte SPNs können die delegierte Authentifizierung verhindern. Jeder SPN muss in<br />

der Domäne eindeutig sein. Zwei Sicherheitsprinzipale, die denselben SPN besitzen, verursachen<br />

ein Fehlschlagen der Delegierung.<br />

• Der IIS-Server ist falsch konfiguriert. Sie müssen IIS so konfigurieren, dass die Kerberos-<br />

Authentifizierung verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass die Webanwendung für die integrierte<br />

Authentifizierung konfiguriert ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Anbieter der<br />

Aushandlungsauthentifizierung nicht deaktiviert wurde. Weitere Informationen finden Sie<br />

im Microsoft Knowledge Base-Artikel 215383, „So konfigurieren Sie IIS darauf, sowohl<br />

das Kerberos- als auch das NTLM-Protokoll für Netzwerkauthentifizierung zu unterstützen“,<br />

der unter http://support.microsoft.com/kb/215383 verfügbar ist.<br />

Robert Greene<br />

Microsoft Support Escalation Engineer<br />

Konfigurieren von Kerberos unter Windows Server 2008<br />

Wie bereits erwähnt, ist Kerberos das Standardprotokoll zur Authentifizierung, mit dem Clients unter<br />

Windows 2000 oder höher sich an AD DS anmelden. Sie können mehrere Kerberos-Eigenschaften<br />

über die Domänensicherheitsrichtlinien konfigurieren. Um auf die Kerberos-Richtlinieneinstellungen<br />

zuzugreifen, öffnen Sie die Konsole Gruppenrichtlinienverwaltung, und bearbeiten Sie die Standarddomänenrichtlinie.<br />

Erweitern Sie unter Computerkonfiguration zunächst die Sicherheitseinstellungen,<br />

und erweitern Sie anschließend den Ordner Kontorichtlinien. (Die Benutzeroberfläche wird in Abbildung<br />

8.7 dargestellt.)<br />

Abbildung 8.7<br />

Konfigurieren der Kerberos-Einstellungen über die Domänensicherheitsrichtlinie<br />

• Benutzeranmeldeeinschränkungen erzwingen Diese Richtlinie legt fest, dass das KDC jede Anforderung<br />

eines Sitzungstickets anhand der Einstellung der Benutzerrechte auf dem Zielcomputer<br />

prüfen muss. Wenn diese Richtlinie aktiviert ist, muss der Benutzer, der das Sitzungsticket anfordert,<br />

entweder das Recht Lokal anmelden zulassen besitzen, falls er sich interaktiv anmeldet, oder<br />

auf dem Zielcomputer über das Recht Auf diesen Computer vom Netzwerk aus zugreifen verfügen.<br />

Die Rechte Lokal anmelden zulassen und Auf diesen Computer vom Netzwerk aus zugreifen<br />

werden in der Domänensicherheitsrichtlinie unter Lokale Richtlinien\Zuweisen von Benutzerrechten<br />

erteilt. Diese Richtlinie ist standardmäßig aktiviert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!