21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90 Kapitel 3: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienste und DNS<br />

• RFC 2782: „A DNS RR for Specifying the Location of Services (DNS SRV)“ (in englischer<br />

Sprache)<br />

• RFC 2136: „Dynamic Updates in the Domain Name System (DNS UPDATE)“ (in englischer<br />

Sprache)<br />

Verwandte Tools<br />

Windows Server 2008 bietet verschiedene Tools, die zur Verwaltung von DNS sowie zur Behebung<br />

von Problemen mit DNS verwendet werden können. In Tabelle 3.3 werden einige dieser Tools<br />

sowie deren Anwendungsfälle aufgeführt.<br />

Tabelle 3.3<br />

DNS-Tools<br />

Toolname<br />

Ipconfig.exe<br />

DNS-Konsole<br />

Dnscmd.exe<br />

Dnslint.exe<br />

Netzwerkmonitor<br />

Beschreibung und Zweck<br />

Dieses Tool kann auf allen Windows-Server- und -Clientbetriebssystemen ausgeführt werden.<br />

Ipconfig zeigt alle aktuellen TCP/IP-Netzwerkkonfigurationswerte an und aktualisiert die DHCP- (Dynamic<br />

Host Configuration Protocol) und DNS-Einstellungen.<br />

Verwenden Sie IPconfig, um sicherzustellen, dass die TCP/IP-Einstellungen des Clients ordnungsgemäß<br />

konfiguriert wurden. Sie können dieses Tool auch verwenden, wenn ein bestimmter Client keine<br />

DNS-Namen auflösen oder seine Ressourceneinträge nicht in DNS registrieren kann.<br />

Dieses Tool wird zusammen mit der DNS-Serverrolle installiert.<br />

Die DNS-Konsole wird zur Verwaltung der DNS-Serverrolle genutzt. Mithilfe dieser Konsole können Sie<br />

alle Aspekte des DNS-Serverdienstes bearbeiten. Dies umfasst das Erstellen und Löschen von Zonen<br />

und Ressourceneinträgen sowie das Erzwingen von Replikationsereignissen zwischen dem physischen<br />

Speicher des DNS-Servers und DNS-Datenbanken. Ferner kann die DNS-Konsole zur Aktivierung der<br />

Debugprotokollierung und zum Testen der Namensauflösung in einem Netzwerk verwendet werden.<br />

Dieses Tool wird zusammen mit der DNS-Serverrolle installiert.<br />

Bei Dnscmd handelt es sich um ein Befehlszeilenprogramm, das zum Anzeigen und Bearbeiten der<br />

Eigenschaften von DNS-Servern, -Zonen und Ressourceneinträgen verwendet werden kann. Darüber<br />

hinaus kann Dnscmd zum Entwickeln von Konfigurationsskripts für DNS-Server eingesetzt werden.<br />

Dieses Tool kann kostenlos von der Microsoft-Website heruntergeladen werden. (Unter http://support.microsoft.com/kb/321045<br />

erfahren Sie, wo Sie das Tool herunterladen können.)<br />

Sie können dieses Tool für die Problembehandlung häufig auftretender Probleme bei der DNS-Namensauflösung<br />

verwenden. Verwenden Sie Dnslint zur Überprüfung bestimmter DNS-Eintragssätze und<br />

stellen Sie mithilfe dieses Tools sicher, dass die Einträge innerhalb mehrerer DNS-Server konsistent<br />

sind. Ferner können Sie mit Dnslint die für die AD DS-Replikation relevanten DNS-Einträge auf Fehler<br />

überprüfen.<br />

Microsoft Network Monitor 3.1 kann im Microsoft Download Center heruntergeladen werden (unter http://<br />

www.microsoft.com/downloads/details.aspx?<br />

familyid=18b1d59d-f4d8-4213-8d17-2f6dde7d7aac&displaylang=en).<br />

Der Netzwerkmonitor erfasst Daten zu Paketen im Netzwerk und protokolliert diese für zusätzliche Analysen.<br />

Die Überwachungsdaten können auf unterschiedliche Weise gefiltert werden, unter anderem nach<br />

Protokollen, Ports sowie physischen und logischen Adressen. Da der Netzwerkmonitor die aktuell über<br />

DNS-Lookups oder DNS-Zonenübertragungen gesendeten Netzwerkpakete anzeigt, ist er in verschiedenen<br />

Situationen sehr hilfreich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!