21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sichern von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> 581<br />

Anstatt die gesamte <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Datenbank zu replizieren, verwendet das IFM-Feature eine wiederhergestellte<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Kopie als Ausgangspunkt für die Replikation auf neuen Domänencontrollern.<br />

Dies ist besonders für Server in Zweigstellen mit einer niedrigen Breitbandverbindung<br />

sinnvoll. Der Sicherungssatz für das IFM-Feature wird nicht über die Windows Server-Sicherung oder<br />

Wbadmin.exe, sondern über Ntdsutil erstellt.<br />

Hinweis Mitglieder der Gruppen Administratoren und Sicherungs-Operatoren verfügen über die erforderlichen<br />

Rechte zur Durchführung einer manuellen Sicherung. Eine geplante Sicherung können ausschließlich<br />

Mitglieder der Gruppe Administratoren durchführen, da diese über die erforderlichen Rechte verfügen. Diese<br />

Rechte können nicht delegiert werden.<br />

Notwendigkeit von Sicherungen<br />

Das Standardverfahren bei der Sicherung von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> ist die Replikation auf einem zweiten<br />

Domänencontroller. Beim Ausfall eines Domänencontrollers in einer Domäne verfügen die anderen<br />

Domänencontroller über dieselben Informationen und können die Aufgabe der Clientanmeldung oder<br />

eine Verarbeitung von Clientanforderungen übernehmen. Aus diesem Grund sollten stets mindestens<br />

zwei Domänencontroller pro Domäne vorhanden sein.<br />

Obwohl die Domäneninformationen zwischen Domänencontrollern repliziert werden, sollte ein Domänencontroller<br />

dennoch regelmäßig gesichert werden. In folgenden Fällen kann das Wiederherstellen<br />

von vorhandenen Domänencontrollern oder <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> erforderlich sein:<br />

• Anwendungen sind so konfiguriert, dass diese einen bestimmten Domänencontroller verwenden Einige<br />

Anwendungen sind so konfiguriert, dass diese für den Zugriff auf <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> einen<br />

bestimmten Domänencontroller verwenden. In einem solchen Fall wird durch das Wiederherstellen<br />

eines Domänencontrollers die Neukonfiguration der Anwendung vermieden.<br />

• Alle Domänencontroller einer Domäne sind ausgefallen Falls es zu einer größeren Katastrophe<br />

kommt, z.B. zu einem Feuer im Gebäude, können alle Domänencontroller einer Domäne ausfallen.<br />

In diesem Fall muss <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> über eine Sicherung wiederhergestellt werden.<br />

• Objekte werden gelöscht Falls <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Objekte versehentlich gelöscht werden, können<br />

die gelöschten Objekte über eine Sicherung wiederhergestellt werden. Abhängig von der Anzahl<br />

an Objekten ist diese Vorgehensweise möglicherweise schneller als das erneute Erstellen der<br />

Objekte.<br />

Tombstone-Ablaufzeit<br />

Die Tombstone-Ablaufzeit legt fest, wie lange ein gelöschtes Objekt in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> gespeichert<br />

wird. Wie bereits in Kapitel 14, „Überwachen und Warten von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>“, beschrieben, wird<br />

ein <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Objekt nach dem Löschen nicht aus <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> entfernt. Das Objekt wird<br />

stattdessen als gelöscht gekennzeichnet, die meisten Attribute werden entfernt, das Objekt wird<br />

umbenannt und schließlich in den Container Gelöschte Objekte verschoben. Anschließend wird dieses<br />

Objekt als Tombstone bezeichnet. Diese Änderungen werden auf alle anderen Domänencontroller<br />

repliziert, und der Tombstone wird erst nach der Tombstone-Ablaufzeit aus <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> entfernt.<br />

Eine Sicherung ist nur für die Dauer der in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> festgelegten Tombstone-Ablaufzeit gültig.<br />

Nach der Tombstone-Ablaufzeit ist eine Wiederherstellung von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Sicherungen nicht<br />

mehr möglich. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nicht autorisierende Wiederherstellungen von<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> wie erwartet funktionieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!