21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

568 Kapitel 14: Überwachen und Warten von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong><br />

Während des normalen Betriebs ist das Datenbanksystem für <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> dahingehend optimiert,<br />

dass Änderungen an der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Datenbank schnellstmöglich vorgenommen werden<br />

können. Wird ein Objekt aus <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> gelöscht, wird die Datenbankseite, auf der das Objekt<br />

gespeichert ist, in den Computerspeicher geladen und das Objekt von der Seite gelöscht. Beim Hinzufügen<br />

von Objekten zu <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> werden diese auf Datenbankseiten geschrieben, ohne dabei<br />

eine Speicheroptimierung zum späteren Abrufen dieser Informationen zu berücksichtigen. Wenn auf<br />

diese Weise über mehrere Stunden hinweg schnellstmöglich Änderungen an der Datenbank vorgenommen<br />

wurden, ist der Datenbankspeicher unter Umständen nicht optimiert. Die Datenbank kann<br />

beispielsweise leere Seiten enthalten, von denen Objekte gelöscht wurden, es können zahlreiche Seiten<br />

vorhanden sein, von denen Objekte gelöscht wurden, oder es sind <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Objekte vorhanden,<br />

die logisch gemeinsam gespeichert werden sollten, sich aber auf mehreren Seiten innerhalb<br />

der Datenbank befinden.<br />

Durch das Verfahren der Onlinedefragmentierung wird die Datenbank bereinigt und in einen optimierten<br />

Zustand überführt. Wurden einige der Einträge auf einer Datenbankseite gelöscht, können<br />

Einträge von anderen Seiten auf diese Seite verschoben werden, um das Speichern und Abrufen von<br />

Informationen zu optimieren. Objekte, die logisch gemeinsam gespeichert werden sollten, da sie<br />

gemeinsam angezeigt werden, werden auf die gleiche oder nebeneinanderliegende Datenbankseiten<br />

verschoben. Eine Beschränkung des Onlinedefragmentierungsverfahrens besteht darin, dass die Größe<br />

der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Datenbank nicht verringert werden kann. Wenn Sie viele Objekte aus <strong>Active</strong><br />

<strong>Directory</strong> gelöscht haben, ergeben sich durch das Verfahren zur Onlinedefragmentierung unter<br />

Umständen viele leere Seiten in der Datenbank, da Objekte innerhalb der Datenbank verschoben werden.<br />

Diese leeren Seiten können jedoch durch die Onlinedefragmentierung nicht aus der Datenbank<br />

entfernt werden. Um diese leeren Seiten zu entfernen, ist die Durchführung einer Offlinedefragmentierung<br />

erforderlich.<br />

Abbildung 14.9<br />

Meldung im Verzeichnisdienstprotokoll zur Angabe einer erfolgreichen Onlinedefragmentierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!