21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wiederherstellen von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> 597<br />

Erfolgt die Replikation der Benutzerinformationen vor der Replikation der Gruppeninformationen, werden<br />

die Gruppenmitgliedschaften ordnungsgemäß zugewiesen. Leider kann nicht gesteuert werden,<br />

welche Objekte zuerst repliziert werden.<br />

Um eine ordnungsgemäße Gruppenmitgliedschaft sicherzustellen, sollten zwei autorisierende Wiederherstellungen<br />

durchgeführt werden. Die erste autorisierende Wiederherstellung gewährleistet, dass alle<br />

Benutzer- und Gruppenobjekte vorhanden sind. Nach der Replikation der ersten Wiederherstellung ist<br />

eine zweite autorisierende Wiederherstellung der Gruppenobjekte erforderlich, bei der die ordnungsgemäße<br />

Gruppenmitgliedschaft sichergestellt wird.<br />

Weitere Informationen Weitere Informationen zum Wiederherstellen von Benutzern und Gruppen finden<br />

Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel „Wiederherstellen gelöschter Benutzerkonten und ihrer Gruppenmitgliedschaften<br />

in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>“ unter http://support.microsoft.com/kb/840001/.<br />

Wiederbeleben von Tombstone-Objekten<br />

Das Wiederbeleben eines Tombstone-Objekts ermöglicht die Wiederherstellung eines <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Objekts,<br />

ohne dass dieses über eine Sicherung wiederhergestellt werden muss. Auf diese Weise<br />

muss der Domänencontroller nicht offline geschaltet werden. Beim Erstellen eines Tombstone-<br />

Objekts werden jedoch Attribute entfernt. Folglich verfügt ein wiederbelebtes Tombstone-Objekt<br />

nicht über alle Attribute, die in einem autorisierend wiederhergestellten Objekt vorhanden wären. Beispielsweise<br />

werden beim Löschen eines Benutzerobjekts verschiedene Attribute wie z.B. Adressinformationen<br />

entfernt. Diese Informationen werden durch das Wiederbeleben eines Tombstone-Benutzerobjekts<br />

nicht wiederhergestellt.<br />

Beim Wiederbeleben eines Benutzerobjekts bleibt eine Vielzahl an wichtigen Attributen erhalten. Die<br />

Beibehaltung des objectSID-Attributs bietet die Möglichkeit, alle dem Benutzer direkt zugewiesenen<br />

Berechtigungen beizubehalten. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber der Neuerstellung eines<br />

gelöschten Benutzerkontos. Zudem wird das objectGUID-Attribut beibehalten, das jedes <strong>Active</strong><br />

<strong>Directory</strong>-Objekt eindeutig identifiziert. Dieses Attribut wird zum Erhalten der Beziehungen zwischen<br />

Objekten und für Anwendungen benötigt, die dieses Attribut verwenden.<br />

Die in Tombstone-Objekten beibehaltenen Attribute lassen sich durch Änderungen am Schema festlegen.<br />

Für jedes zu speichernde Attribut muss das dritte Bit des searchFlags-Attributs des entsprechendenattributeSchema-Objekts<br />

gesetzt werden. Verknüpfte Attribute wie Gruppenmitgliedschaften<br />

können jedoch nicht beibehalten werden, selbst wenn dieses Bit gesetzt wurde.<br />

Wichtig Bei der Wiederbelebung eines Tombstone-Benutzerobjekts werden keine Gruppenmitgliedschaften<br />

wiederhergestellt. Zum Wiederherstellen von Gruppenmitgliedschaften muss eine andere Methode verwendet<br />

werden. Wenn Gruppenmitgliedschaften in der Organisation dokumentiert wurden, können diese manuell neu<br />

erstellt werden.<br />

Der Wiederbelebungsvorgang<br />

An einem wiederbelebten Tombstone-Objekt müssen verschiedene Änderungen vorgenommen werden.<br />

Zunächst muss das idDeleted-Attribut entfernt werden. Anschließend muss das distinguishedName-<br />

Attribut geändert werden, über das das Objekt an den neuen Speicherort verschoben wird. Typischerweise<br />

basiert der neue Speicherort des Objekts auf dem lastKnownParent-Attribut, über das das<br />

Objekt wieder derselben Organisationseinheit zugewiesen wird, aus der es gelöscht wurde. Das<br />

objectCategory-Attribut für das neue Objekt wird als spezifisches objectClass -Attribut im Tombstone-Objekt<br />

konfiguriert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!