21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

611<br />

K A P I T E L 1 6<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> Lightweight <strong>Directory</strong><br />

Services<br />

Inhalt dieses Kapitels:<br />

AD LDS – Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612<br />

AD LDS – Architektur und Komponenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 614<br />

Implementieren der AD LDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 630<br />

Konfigurieren der AD DS- und AD LDS-Synchronisierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 643<br />

Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 646<br />

Empfohlene Vorgehensweisen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 646<br />

Zusätzliche Ressourcen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 647<br />

Die <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienste (AD DS) stellen einen flexiblen und leistungsstarken Verzeichnisdienst<br />

dar, mit dem viele Verzeichnisdienstanforderungen von Unternehmen erfüllt werden<br />

können. Die AD DS weisen jedoch zahlreiche Abhängigkeiten auf, wodurch ihre Bereitstellung und<br />

Verwaltung zu einer komplexen Aufgabe wird. Da die AD DS die zentralen Authentifizierungs- und<br />

Autorisierungsdienste für die meisten Unternehmen bereitstellen, können Änderungen, z.B. am<br />

Schema des Verzeichnisses, sehr schwierig werden. Zugleich führen viele Unternehmen Anwendungen<br />

ein, die einen externen Verzeichnisdienst nutzen. Diese Anwendungen machen es ggf. erforderlich,<br />

dass der Verzeichnisdienst Authentifizierungsdienste bereitstellt oder Anwendungskonfigurationsinformationen<br />

speichert.<br />

Obwohl die AD DS zur Unterstützung dieser Anwendung konfiguriert werden können, ist dies nicht<br />

unbedingt die optimale Lösung aufgrund von Problemen hinsichtlich inkompatibler Schemaänderungen,<br />

des Replikationsdatenverkehrs oder der Risiken von Änderungen am Infrastrukturverzeichnis.<br />

Als Alternative bietet Windows Server 2008 die Serverrolle <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> Lightweight <strong>Directory</strong><br />

Services (AD LDS), über die Sie einen LDAP–konformen (Lightweight <strong>Directory</strong> Access<br />

Protocol) Verzeichnisdienst bereitstellen können, um Unterstützung für diese verzeichnisfähigen<br />

Anwendungen zu bieten. Die AD LDS bieten nahezu dieselbe Verzeichnisdienstfunktionalität wie die<br />

AD DS, erfordern aber nicht die Bereitstellung von Domänen bzw. Domänencontrollern. Die AD<br />

LDS stellen ein wesentlich flexibleres Bereitstellungsmodell zur Verfügung, denn Sie können beispielsweise<br />

mehrere Instanzen der AD LDS gleichzeitig auf einem einzelnen Computer mit einem<br />

unabhängig verwalteten Schema für jede AD LDS-Instanz ausführen. Sie können ferner die AD LDS-<br />

Replikation so konfigurieren, dass dieselben AD LDS-Daten auf mehrere Computer verteilt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!