21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

196 Kapitel 5: Entwerfen der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienstestruktur<br />

Montevideo<br />

10.3.3.0/24<br />

Rio de Janiero<br />

10.3.4.0/24<br />

Chicago<br />

10.1.2.0/24<br />

Milwaukee<br />

10.1.3.0/24<br />

Sao Paolo<br />

10.3.2.0/24<br />

Springfield<br />

10.1.4.0/24<br />

Manchester<br />

10.2.3.0/24<br />

London<br />

10.2.2.0/24<br />

Birmingham<br />

10.2.4.0/24<br />

Abbildung 5.17 Sie können den Hubstandorten und den Spokestandorten Subnetzoptionen mit anderen<br />

Subnetzmasken zuweisen.<br />

In diesem Szenario ist es einfach, die 10.x.x.0-Subnetze mit den Spokestandorten zu verknüpfen<br />

und die 10.x.x.0/16-Subnetze anschließend mit den Hubstandorten zu verknüpfen. Beispielsweise<br />

würde ich in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Standorte und -Dienste ein Subnetz für das Subnetz 10.3.0.0/16<br />

erstellen und es São Paolo zuweisen. Anschließend würde ich separate Subnetzobjekte für Montevideo<br />

und Rio de Janeiro anhand der Subnetze 10.3.x.0/24 konfigurieren. Der Vorteil dieses<br />

Ansatzes liegt darin, dass die Clients im Standort den nächsten Hubstandort zum Auffinden eines<br />

Domänencontrollers verwenden, wenn die IP-Adresssubnetze in Montevideo oder Rio de Janeiro<br />

geändert werden oder wenn eine zusätzliche Niederlassung erstellt und mit dem Hubstandort verknüpft<br />

wird.<br />

Eine weitere interessante Option, die bei der Konfiguration von Subnetzen in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong><br />

angewendet werden kann, besteht darin, definierte Hostsubnetze zu verwenden, indem Sie Subnetze<br />

anhand von /32- oder 255.255.255.255-Subnetzmasken konfigurieren. Mithilfe dieser Option<br />

können Sie einen Standort innerhalb eines Standorts aufbauen. Zum Beispiel möchte ein Unternehmen<br />

einen dedizierten Standort für seine Exchange-Umgebung erstellen, jedoch kein dediziertes<br />

Subnetz für die Exchange-Server und verknüpften Domänencontroller bereitstellen. Durch Erstellen<br />

von Hostsubnetzen und Gruppieren der Subnetze in einem einzigen Standort können Sie die<br />

Server mit einem gemeinsamen Standort verknüpfen.<br />

Brian Desmond<br />

Microsoft MVP, <strong>Directory</strong> Services<br />

www.briandesmond.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!