21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 Kapitel 2: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienstkomponenten<br />

Gesamtstrukturvertrauensstellung<br />

Vertrauensstellung zwischen einer<br />

übergeordneten und einer<br />

untergeordneten Domäne<br />

Adatum-Gesamtstruktur<br />

Adatum.com<br />

WoodgroveBank.com<br />

WoodgroveBank-<br />

Gesamtstruktur<br />

EMEA.Adatum.com<br />

NA.Adatum.com<br />

Vertrauensstellungsabkürzungen<br />

Abbildung 2.10<br />

Forschung.EMEA.Adatum.com<br />

Vertrauensstellungen in der Adatum-Gesamtstruktur<br />

Vertrieb.NA.Adatum.com<br />

Wenn eine Sicherheitsgruppe in der Domäne Forschung.EMEA.Adatum.com häufig auf eine freigegebene<br />

Ressource in der Domäne Vertrieb.NA.Adatum.com zugreifen muss und zwischen den<br />

Domänen lediglich transitive Vertrauensstellungen bestehen, müssen Benutzer in der Domäne Forschung.EMEA.Adatum.com<br />

an einen Domänencontroller in jeder Domäne innerhalb der Gesamtstruktur<br />

zwischen ihnen und der Domäne verwiesen werden, welche die Ressource enthält. Wenn ein häufiger<br />

Zugriff erforderlich ist, ist diese Methode nicht effizient. Eine Shortcutvertrauensstellung ist eine<br />

direkte Vertrauensstellung, über welche die Benutzer in der Domäne Vertrieb.EMEA.Adatum.com an<br />

einen Domänencontroller in der Domäne Forschung.NA.Adatum.com verwiesen werden können,<br />

ohne die gesamte Verzeichnisstruktur zu durchlaufen. Diese Shortcutvertrauensstellung ist in<br />

Abbildung 2.10 dargestellt. Shortcutvertrauensstellungen können als uni- oder bidirektionale Vertrauensstellungen<br />

konfiguriert werden. Sie sind nicht transitiv.<br />

Gesamtstrukturvertrauensstellungen<br />

Bei einer Gesamtstrukturvertrauensstellung handelt es sich um eine bidirektionale Vertrauensstellung<br />

zwischen zwei separaten Gesamtstrukturen. Bei einer Gesamtstrukturvertrauensstellung kann den<br />

Sicherheitsprinzipalen in einer Gesamtstruktur Zugriff auf die Ressourcen in einer beliebigen Domäne<br />

innerhalb einer anderen Gesamtstruktur gewährt werden. Ferner können Benutzer sich unter Verwendung<br />

desselben UPN an einer beliebigen Domäne in jeder der beiden Gesamtstrukturen anmelden.<br />

Abbildung 2.10 zeigt eine Gesamtstrukturvertrauensstellung zwischen der Gesamtstruktur<br />

Adatum.com und der Gesamtstruktur WoodgroveBank.com.<br />

Hinweis Zum Konfigurieren einer Gesamtstrukturvertrauensstellung müssen sich beide Gesamtstrukturen<br />

auf Windows Server 2003-Gesamtstrukturfunktionsebene oder einer höheren Ebene befinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!