21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Delegieren von Verwaltungsaufgaben 339<br />

• Zuweisen von Vollzugriff für bestimmte Objekte in der gesamten Domäne Einigen Unternehmen<br />

implementieren eine höchst zentralisierte Benutzer- und Gruppenverwaltung, in der nur eine einzige<br />

Gruppe zum Hinzufügen und Löschen von Benutzer- und Gruppenkonten berechtigt ist. In<br />

diesem Szenario kann dieser Gruppe Vollzugriff für Benutzer- und Gruppenobjekte unabhängig<br />

davon erteilt werden, wo sich die Objekte innerhalb der Domäne befinden. Dies ist ferner ein<br />

recht gängiges Szenario für Organisationen mit zentraler Desktop- und Serververwaltungsgruppe.<br />

Den Mitgliedern der Desktopverwaltungsgruppe kann Vollzugriff auf alle Computerobjekte in der<br />

Domäne zugewiesen werden.<br />

• Zuweisen von Berechtigungen zum Ändern von bestimmten Objekteigenschaften In einigen Fällen<br />

kann es sinnvoll oder erforderlich sein, dass eine Administratorengruppe lediglich zum Verwalten<br />

bestimmter Objekteigenschaften berechtigt ist. Beispielsweise kann einer Administratorengruppe<br />

ausschließlich die Berechtigung zum Zurücksetzen von Kennwörtern für sämtliche Benutzerkonten<br />

zugewiesen werden, jedoch keine weiteren Administratorrechte. Oder den Mitarbeitern der<br />

Personalabteilung wird die Berechtigung zum Ändern der persönlichen und öffentlichen Informationen<br />

für alle Benutzerkonten innerhalb der Domäne zugewiesen, jedoch keine Berechtigung<br />

zum Erstellen oder Löschen von Benutzerkonten.<br />

Mit Windows Server 2008 AD DS können all diese Optionen separat verwendet bzw. beliebig kombiniert<br />

werden. Wie bereits erwähnt, ist eine Möglichkeit zum Konfigurieren von delegierten Berechtigungen<br />

der direkte Zugriff auf die ACL für ein Objekt, um die Berechtigungen zu konfigurieren. Aufgrund<br />

der Anzahl von verfügbaren Optionen und der Fehleranfälligkeit kann diese Option jedoch<br />

recht komplex werden.<br />

Direkt von der Quelle: Delegieren der Verwaltung<br />

Beim Delegieren der Berechtigungen zum Erstellen von Benutzern und Gruppen ist es unabdinglich,<br />

ein System zum Nachverfolgen von Änderungen zu implementieren. Dies vereinfacht nicht<br />

nur die tägliche Verwaltung, sondern ist zudem bei der Behandlung von Zugriffsproblemen äußerst<br />

hilfreich.<br />

Greg Robb<br />

Microsoft Premier Field Engineer<br />

Zum Vereinfachen dieser Aufgabe umfassen die AD DS den Assistenten zum Zuweisen der Objektverwaltung.<br />

Zum Verwenden dieses Assistenten führen Sie die folgenden Schritte aus:<br />

1. Öffnen Sie die Verwaltungskonsole <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Benutzer und -Computer, und wechseln Sie<br />

zum übergeordneten Objekt, dessen Verwaltung delegiert werden soll. In den meisten Fällen wird<br />

die Verwaltung auf Ebene einer OU delegiert, dieser Vorgang kann jedoch auch auf Domänenoder<br />

Containerebene (z.B. für die Container Computers und Users) ausgeführt werden. Klicken<br />

Sie mit der rechten Maustaste auf das übergeordnete Objekt, und wählen Sie Objektverwaltung<br />

zuweisen. Klicken Sie auf Weiter.<br />

2. Fügen Sie auf der Seite Benutzer oder Gruppen die Benutzer oder Gruppen hinzu, denen die<br />

Objektverwaltung zugewiesen werden soll. Klicken Sie auf Hinzufügen, um <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong><br />

nach den erforderlichen Benutzern oder Gruppen zu durchsuchen.<br />

3. Wählen Sie anschließend die Aufgabe, die delegiert werden soll. In dem in Abbildung 9.13<br />

gezeigten Fenster kann eine allgemeine Aufgabe ausgewählt oder eine benutzerdefinierte Aufgabe<br />

für die Delegierung erstellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!