21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

238 Kapitel 6: Installieren der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienste<br />

• Handelt es sich bei der zu entfernenden Domäne um eine untergeordnete Domäne, wird ein<br />

Domänencontroller in der übergeordneten Domäne kontaktiert, und es werden Replikate der<br />

Änderungen erstellt.<br />

• Sämtliche der mit dieser Domäne verknüpften Objekte werden aus der Gesamtstruktur entfernt.<br />

• Sämtliche Vertrauensstellungsobjekte für übergeordnete Domänencontroller werden entfernt.<br />

Nachdem die AD DS entfernt worden sind, wird der Typ des Computerkontos von Domänencontroller<br />

in Mitgliedsserver geändert. Der Server wird anschließend in einer Arbeitsgruppe mit der Bezeichnung<br />

Arbeitsgruppe platziert.<br />

Um den letzten Domänencontroller einer untergeordneten Domäne oder Strukturstammdomäne zu<br />

entfernen, müssen Sie als Mitglied der Gruppe Organisations-Admins angemeldet sein oder im Assistenten<br />

zum Installieren von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendiensten Anmeldeinformationen eines Unternehmensadministrators<br />

angeben. Um die AD DS vom letzten Domänencontroller in der Gesamtstruktur<br />

zu entfernen, müssen Sie entweder als Administrator oder als ein Mitglied der Gruppe Domänen-<br />

Admins angemeldet sein.<br />

Unbeaufsichtigtes Entfernen der AD DS<br />

Das Entfernen der AD DS kann ähnlich wie die zuvor erläuterte unbeaufsichtigte Installation automatisiert<br />

werden. Tatsächlich wird die gleiche Befehlszeile zum Entfernen der AD DS verwendet wie bei<br />

der Installation. Der einzige Unterschied besteht im Inhalt der Antwortdatei.<br />

Um die AD DS unbeaufsichtigt zu entfernen, geben Sie an der Befehlszeile oder im Dialogfeld Ausführen<br />

den Befehl dcpromo /unattend:Antwortdatei ein (wobei Antwortdatei für den Namen der von<br />

Ihnen erstellten Antwortdatei steht). Die Antwortdatei enthält die Schlüsselwerte, welche die zuvor<br />

erläuterten Entscheidungen zur Verwendung des Assistenten zum Installieren von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-<br />

Domänendiensten für eine Deinstallation der AD DS wiederspiegeln. Ein zu berücksichtigender<br />

Schlüsselwert ist IsLastDCInDomain, der entweder den Wert Yes oder No aufweisen kann. Ist der<br />

Wert dieses Schlüssels auf Yes gesetzt, geben Sie damit an, dass Sie die AD DS vom letzten Domänencontroller<br />

in der Domäne entfernen, woraufhin die Domäne selbst entfernt wird. Im Folgenden<br />

finden Sie ein Beispiel einer Antwortdatei zum Entfernen eines zusätzlichen Domänencontrollers:<br />

[DCInstall]<br />

RebootOnSuccess=Yes<br />

IsLastDCInDomain=No<br />

AdministratorPassword=Kennwort<br />

Password=DomainAdminKennwort<br />

UserName=Administrator<br />

Erzwungenes Entfernen eines Windows Server 2008-Domänencontrollers<br />

Windows Server 2008 bietet ein neues Feature, um das Entfernen eines Domänencontrollers selbst<br />

dann zu erzwingen, wenn er im Verzeichnisdienst-Wiederherstellungsmodus gestartet wurde. Dieses<br />

Feature ist vor allem dann nützlich, wenn der Domänencontroller keine Konnektivität mit anderen<br />

Domänencontrollern aufweist. Da der Domänencontroller während des Vorgangs keine Verbindung<br />

mit anderen Domänencontrollern herstellen kann, werden die AD DS-Gesamtstrukturmetadaten nicht<br />

automatisch aktualisiert, wie dies beim gewöhnlichen Entfernen eines Domänencontrollers der Fall<br />

ist. Stattdessen müssen Sie die Gesamtstrukturmetadaten nach dem Entfernen des Domänencontrollers<br />

manuell aktualisieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!