21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Replikationsverfahren 101<br />

Wenn die Änderung der Telefonnummer während dieses Zeitraums die einzige am Verzeichnis vorgenommene<br />

Änderung darstellt, werden keine weiteren Informationen zwischen den Domänencontrollern<br />

DC2 und DC3 repliziert.<br />

Dieses Verfahren zum Verringern der während der Replikation gesendeten Aktualisierungen mithilfe<br />

des Aktualitätsvektors wird als Propagierungsdämpfung bezeichnet. Hierbei handelt es sich um ein<br />

wichtiges Feature, da die AD DS so entworfen sind, dass redundante Replikationsverbindungen zwischen<br />

Domänencontrollern aufgebaut werden. Eines der Probleme beim Erstellen redundanter Verknüpfungen<br />

besteht darin, dass einem Domänencontroller unter Umständen die gleiche Aktualisierung<br />

von mehreren Replikationspartnern gesendet wird. Dies kann zu einem erheblichen Anstieg des<br />

Replikationsdatenverkehrs und potenziell dazu führen, dass die gleiche Aktualisierung wiederholt an<br />

alle Domänencontroller gesendet würde – was zu einer Replikationsschleife führen könnte. Durch die<br />

mithilfe des Aktualitätsvektors vorgenommene Propagierungsdämpfung wird dies unterbunden.<br />

Der obere Grenzwert und der Aktualitätsvektor werden gemeinsam verwendet, um den Replikationsdatenverkehr<br />

einzuschränken. Mit dem oberen Grenzwert wird die letzte Änderung gekennzeichnet,<br />

die ein Domänencontroller von einem bestimmten Domänencontroller empfangen hat, daher muss der<br />

Quelldomänencontroller diese Änderung nicht erneut senden. Mit dem Aktualitätsvektor werden die<br />

aktuellen Änderungen gekennzeichnet, die von allen anderen Domänencontrollern empfangen wurden,<br />

die ein Replikat der Partition umfassen. Daher muss der Quelldomänencontroller keine Verzeichnisaktualisierungen<br />

senden, die der Zieldomänencontroller bereits von einem anderen Replikationspartner<br />

erhalten hat.<br />

Änderungsstempel und Konfliktlösung<br />

Bei der letzten zur Verwaltung der Replikation zwischen Domänencontrollern verwendeten Eigenschaft<br />

handelt es sich um den Änderungsstempel. Bei jeder Attributänderung wird die Änderung mit<br />

einem Änderungsstempel gekennzeichnet. Dieser Änderungsstempel wird dann bei der Replikation<br />

auf andere Domänencontroller gemeinsam mit der Aktualisierung gesendet. Anhand des Änderungsstempels<br />

kann im Falle eines Replikationskonflikts die anzuwendende Änderung ermittelt werden.<br />

Der Änderungsstempel umfasst drei Komponenten:<br />

• Versionsnummer Die Versionsnummer wird zur Nachverfolgung der Anzahl an Änderungen verwendet,<br />

die an einem Attribut oder einem Objekt vorgenommen wurden. Beim Erstellen eines<br />

Objekts wird für die Versionsnummer aller Attribute der Wert 0 festgelegt, sofern keine andere<br />

Festlegung für das Attribut vorgenommen wird. Wird einem bisher nicht festgelegten Attribut ein<br />

Wert zugewiesen, wird die Versionsnummer auf den Wert 1 erhöht. Bei jeder Aktualisierung des<br />

Attributs wird die Versionsnummer um den Wert 1 erhöht.<br />

• Letzter Schreibzugriff Der letzte Schreibzugriff wird für die Nachverfolgung des letzten Schreibzugriffs<br />

auf das Objekt verwendet. Der Zeitwert wird auf dem Server aufgezeichnet, auf dem das<br />

Attribut aktualisiert wird, und er wird mit dem Attribut auf andere Domänencontroller repliziert.<br />

• Ursprungsserver Hierbei handelt es sich um die GUID des Servers, auf den die letzte ursprüngliche<br />

Aktualisierung des Attributs angewendet wurde.<br />

Der Änderungsstempel für jede Änderung an einem Attribut setzt sich aus diesen drei Komponenten<br />

zusammen. Bei der Replikation des Attributs auf einen anderen Domänencontroller wird die Information<br />

des Änderungsstempels gemeinsam mit dem Attribut repliziert. Wenn ein Attribut auf einem<br />

Domänencontroller geändert wird und am gleichen Attribut auf einem anderen Domänencontroller<br />

ebenfalls eine Änderung vorgenommen wird, bevor die Aktualisierung auf den zweiten Domänencontroller<br />

repliziert wurde, wird anhand des Änderungsstempels das als endgültige Änderung anzuwendende<br />

Attribut ermittelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!