21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

630 Kapitel 16: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> Lightweight <strong>Directory</strong> Services<br />

Proxyobjekte (und Proxyobjektklassen) sind in den AD LDS nicht standardmäßig vorhanden. Während<br />

der AD LDS-Installation können Sie allerdings eine Proxyobjektklasse in das AD LDS-Schema<br />

importieren. Aus jeder Objektklasse, die die Erweiterungsklasse msDS-bindProxy enthält, kann ein<br />

Proxyobjekt erstellt werden. Die Klasse msds-BindProxy weist ein einzelnes Pflichtattribut auf<br />

(ObjectSid), das die SID des zugeordneten lokalen oder AD DS-Sicherheitsprinzipals enthält. Sie<br />

können den Wert von ObjectSid nur zum Zeitpunkt der Objekterstellung festlegen. Nach der Erstellung<br />

eines Proxyobjekts kann der Wert von dessen Attribut ObjectSid nicht geändert werden. Sie können<br />

den Wert von ObjectSid eines Proxyojekts auf die SID eines beliebigen lokalen Windows-Benutzers<br />

oder eines beliebigen Benutzers festlegen, der Mitglied einer Domäne oder Gesamtstruktur ist,<br />

der von dem Computer vertraut wird, auf dem die AD LDS ausgeführt werden.<br />

Weitere Informationen Detaillierte Anweisungen zum Konfigurieren von Benutzerkonten und Authentifizierungseinstellungen<br />

finden Sie in „Schritt 7: Verwalten der Authentifizierung (Übungen)“ unter „Schrittweise<br />

Anleitung zu den ersten Schritten mit <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> Lightweight <strong>Directory</strong> Services“ unter<br />

http://technet2.microsoft.com/windowsserver2008/de/library/682674f4-a652-4772-8567-<br />

2f27417f4ec81031.mspx?mfr=true.<br />

Implementieren der AD LDS<br />

Die AD LDS werden unter Windows Server 2008 als Serverrolle implementiert. Die Serverrolle kann<br />

über den Server-Manager hinzugefügt und installiert werden. Um die Serverrolle auf einem Computer<br />

mit Windows Server 2008 zu installieren, auf dem Server Core ausgeführt wird, führen Sie den<br />

Befehl start /w ocsetup <strong>Directory</strong>Services-ADAM-ServerCore aus. Während der Installation der Rolle<br />

müssen Sie außer der Auswahl der zu installierenden Serverrolle keine weiteren Installationsentscheidungen<br />

treffen. Um die AD LDS installieren zu können, muss Ihr Benutzerkonto der lokalen Gruppe<br />

Administratoren angehören.<br />

Konfigurieren von Instanzen und Anwendungspartitionen<br />

Nach der Installation der Serverrolle AD LDS erstellen Sie mit dem Setup-Assistenten für <strong>Active</strong><br />

<strong>Directory</strong> Lightweight <strong>Directory</strong> Services AD LDS-Dienstinstanzen. Auf demselben Computer können<br />

mehrere Instanzen der AD LDS gleichzeitig ausgeführt werden. Jede Instanz des AD LDS-Verzeichnisdienstes<br />

hat einen eigenen Verzeichnisdatenspeicher, einen eindeutigen Dienstnamen und eine<br />

eindeutige Dienstbeschreibung, die bei der Installation zugewiesen wird. Wenn Sie den Assistenten<br />

ausführen, können Sie auch eine Anwendungsverzeichnispartition anlegen.<br />

Führen Sie zum Erstellen einer neuen AD LDS-Instanz im Setup-Assistenten für <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong><br />

Lightweight <strong>Directory</strong> Services die folgenden Schritte aus:<br />

1. Starten Sie den Setup-Assistenten für <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> Lightweight <strong>Directory</strong> Services. Sie können<br />

den Assistenten im Menü Verwaltung oder im Server-Manager starten.<br />

2. Klicken Sie auf dem Begrüßungsbildschirm auf Weiter.<br />

3. Auf der Seite Setupoptionen können Sie eine neue Instanz oder ein Replikat einer vorhandenen<br />

Instanz erstellen (siehe Abbildung 16.4). Klicken Sie auf Eine eindeutige Instanz installieren und<br />

anschließend auf Weiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!