21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empfohlene Vorgehensweisen<br />

Empfohlene Vorgehensweisen 265<br />

Durch die Einhaltung der folgenden empfohlenen Vorgehensweisen können Migrationen auf Windows<br />

Server 2008 erfolgreich durchgeführt werden.<br />

• Anwenden von Service Packs auf Windows 2000 Server-Domänencontroller Bevor Sie die Domäne<br />

(und die Gesamtstruktur, in der sich die Domäne befindet) für die Migration vorbereiten, sollten<br />

Sie Windows 2000 Server Service Pack 4 (SP4) oder höher auf alle Domänencontroller anwenden,<br />

auf denen Windows 2000 Server ausgeführt wird. Sie können die aktuellen Service Packs<br />

für Windows 2000 Server von der Microsoft-Website unter http://technet.microsoft.com/en-us/<br />

windowsserver/2000/bb735341.aspx herunterladen.<br />

• Migrieren von Computerkonten in virtuellen privaten Netzwerken Für VPN-Clients (Virtual Private<br />

Network, virtuelles privates Netzwerk) müssen Sie bei der Migration von Computerkonten mithilfe<br />

des ADMTs sicherstellen, dass der Verteiler-Agent über die VPN-Verbindung installiert<br />

werden kann. Konfigurieren Sie hierfür das VPN so, dass eine direkte Verbindung mit dem DFÜ-<br />

Client hergestellt werden kann. Das ADMT versucht, den Verteiler-Agent-Dienst auf dem zu migrierenden<br />

Computer zu installieren. Diese Installation schlägt jedoch fehl, wenn der SMB-Serverdatenverkehr<br />

(Server Message Block) durch die Firewall oder den Proxyserver blockiert wird.<br />

Konfigurieren Sie die Firewalleinstellungen für die Zulassung dieses Datenverkehrs, bevor Sie<br />

über das VPN verbundene Computerkonten migrieren.<br />

• Migrieren von Domänencontrollern Computerkonten von Domänencontrollern können nicht<br />

mithilfe des ADMTs migriert werden. Domänencontroller müssen auf die Windows Server 2008-<br />

Domäne verschoben werden. Um einen DC von der Quell- zur Zieldomäne zu verschieben, sollten<br />

Sie ihn herabstufen (d.h. <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> deinstallieren), den Server zur Zieldomäne hinzufügen<br />

und anschließend zum Windows Server 2008-Domänencontroller heraufstufen.<br />

Zusätzliche Ressourcen<br />

Die folgenden Ressourcen enthalten zusätzliche Informationen, die für die Migration auf Windows<br />

Server 2008-AD DS hilfreich sind.<br />

Verwandte Informationen<br />

• Weitere Informationen zu den neuen, in Windows Server 2008 <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> verfügbaren Features<br />

finden Sie in Kapitel 1, „Neuerungen in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> für Windows Server 2008“.<br />

• Weitere Informationen zum Entwerfen Ihrer <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Struktur werden in Kapitel 5, „Entwerfen<br />

der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienstestruktur“, bereitgestellt.<br />

• Weitere Informationen zur Verwendung des Assistenten zum Installieren der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-<br />

Domänendienste werden in Kapitel 6, „Installieren der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienste“,<br />

bereitgestellt.<br />

• Vor der Migration auf Windows Server 2008 und die AD DS ist eine präzise Planung und ein<br />

umfassender Entwurf Ihrer Infrastruktur erforderlich. Für die Planung Ihrer Bereitstellung sollten<br />

Sie den Artikel „Planning an <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> Domain Services Deployment“ (in englischer Sprache)<br />

unter http://technet2.microsoft.com/windowsserver2008/de/library/817d84f0-a0c3-4776-<br />

8ea3-20054f342a701031.mspx?mfr=true lesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!