21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

234 Kapitel 6: Installieren der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienste<br />

Bereitstellen schreibgeschützter Domänencontroller<br />

Unter Windows Server 2008 steht eine neue Möglichkeit zum Installieren eines Domänencontrollers<br />

in einer Zweigstelle zur Verfügung. Mit diesem Installationsvorgang können Sie einen schreibgeschützten<br />

Domänencontroller in zwei Schritten in einer Zweigstelle bereitstellen. Zunächst erstellen<br />

Sie ein Konto für den RODC. Beim Erstellen des Kontos können Sie das Benutzerkonto festlegen, das<br />

für die Installation und Verwaltung des schreibgeschützten Domänencontrollers verantwortlich ist.<br />

Der delegierte RODC-Administrator kann die Installation abschließen, indem er einen Server mit dem<br />

von Ihnen zu diesem Zweck erstellten RODC-Konto verknüpft. Auf diese Weise sind zum Erstellen<br />

von Zweigstellen-Domänencontrollern weder ein Stagingstandort noch Domänenadministratorberechtigungen<br />

zum Erstellen von RODCs in einer Zweigstelle erforderlich.<br />

Berücksichtigen Sie bei der RODC-Installation die folgenden Punkte:<br />

• Vor der Installation von RODCs in Ihrer Gesamtstruktur müssen Sie diese vorbereiten, indem Sie<br />

adprep /rodcprep ausführen (dieses Tool wird auf dem Windows Server 2008-Installationsmedium<br />

bereitgestellt).<br />

• Bei dem ersten in einer Gesamtstruktur installierten Domänencontroller muss es sich um einen<br />

globalen Katalogserver handeln, es darf sich nicht um einen RODC handeln.<br />

• Der RODC muss Domänendaten von einem beschreibbaren Domänencontroller replizieren, der<br />

unter Windows Server 2008 ausgeführt wird.<br />

• Standardmäßig führt der RODC keine Zwischenspeicherung der Kennwörter von Domänenbenutzern<br />

durch. Sie müssen die Standard-Kennwortreplikationsrichtlinie für den RODC ändern, damit<br />

dieser Benutzer und ihre Computer authentifizieren kann, wenn die WAN-Verknüpfung zum Hubstandort<br />

offline ist.<br />

Server Core-Installation unter Windows Server 2008<br />

Die empfohlene Vorgehensweise ist eine Bereitstellung des RODCs über eine Server Core-Installation<br />

von Windows Server 2008. Eine Server Core-Installation von Windows Server 2008 bietet eine<br />

minimale Umgebung zum Ausführen bestimmter Serverrollen, die aufgrund einer verringerten<br />

Angriffsfläche zu einer Verbesserung der Netzwerksicherheit beiträgt. Der Begriff minimal bezieht<br />

sich in diesem Zusammenhang auf die geringe Arbeitsspeicher- und Speicherplatzbelegung der Server<br />

Core-Installation. Darüber hinaus weist eine Server Core-Installation keine grafische Benutzeroberfläche<br />

(Graphical User Interface, GUI) auf.<br />

Führen Sie zur Installation von AD DS auf einer Server Core-Installation von Windows Server 2008<br />

eine unbeaufsichtigte Installation aus. Eine Server Core-Installation unterstützt die folgenden Serverrollen:<br />

• <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienste (AD DS)<br />

• <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> Lightweight <strong>Directory</strong> Services (AD LDS)<br />

• DHCP-Server<br />

• DNS-Server<br />

• Dateidienste<br />

• Druckdienste<br />

• Webdienste (IIS)<br />

• Hyper-V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!