21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Automatisieren der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Objektverwaltung 385<br />

Mit der Methode SetInfo werden Änderungen nur für ein einzelnes Objekt gespeichert. Wenn Sie in<br />

Ihrem Skript mehrere Objekte bearbeitet haben, müssen Sie die Methode SetInfo für jedes Objekt<br />

anwenden. In manchen Fällen muss die Methode SetInfo für ein Objekt angewendet werden, bevor<br />

ein weiteres Objekt bearbeitet werden kann. Sie wenden beispielsweise die Methode SetInfo für einen<br />

neu erstellten Benutzer an, bevor Sie den Benutzer einer Gruppe hinzufügen können, da der Benutzer<br />

nicht im Verzeichnis vorhanden ist und eine Gruppe daher nicht auf ihn verweisen kann, bis die<br />

Methode SetInfo zum Erstellen des Benutzers in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> angewendet wurde.<br />

Bearbeiten eines vorhandenen Objekts Anhand des folgenden Codes wird das Bearbeiten der Eigenschaften<br />

eines Benutzerkontos dargestellt. Die Variable modUser wird entsprechend des Benutzerobjekts<br />

Paul West festgelegt, anschließend werden die Attribute givenName, sn und displayName des<br />

Objekts geändert. Abschließend werden die Änderungen im Zwischenspeicher in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong><br />

gespeichert.<br />

Set modUser = GetObject("LDAP://cn=Paul West,OU=Buchhaltung,DC=Adatum,DC=com")<br />

modUser.Put "givenName","Paul"<br />

modUser.Put "sn","West"<br />

modUser.Put "displayName","Paul West"<br />

modUser.SetInfo<br />

Weitere Informationen Weitere Informationen zum Verwalten von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Objekten mithilfe von<br />

VBScript finden Sie auf der Seite „Getting Started“ (in englischer Sprache) des TechNet Script Center unter<br />

http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/hubs/start.mspx. Weitere Beispiele für VBScript-Skripts, die für<br />

die Verwaltung von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Objekten verwendet werden können, werden auf der Seite „<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>“<br />

(in englischer Sprache) des Script Repository unter http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/<br />

scripts/default.mspx?mfr=true bereitgestellt.<br />

Verwenden von Windows PowerShell für die Verwaltung von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Objekten<br />

Windows PowerShell ist eine neue, in Windows Server 2008 integrierte, Skripting- und Befehlszeilenumgebung,<br />

die Sie für die Verwaltung von Windows-Systemen einsetzen können. Sie müssen<br />

Windows PowerShell als Feature installieren, da es nicht standardmäßig installiert wird. Sie können<br />

Windows PowerShell auch für Windows XP SP2, Windows Vista und Windows Server 2003 herunterladen.<br />

Die Windows PowerShell-Befehle können direkt von einer Eingabeaufforderung oder in einem Skript<br />

verwendet werden. Die Befehlsshell PowerShell.exe stellt die Umgebung zum Ausführen von Windows<br />

PowerShell-Befehlen bereit. Diese Umgebung ist mit der von Cmd.exe bereitgestellten Umgebung<br />

für herkömmliche Befehlszeilenprogramme vergleichbar. Bei Windows PowerShell-Skripts handelt<br />

es sich um Textdateien mit Windows PowerShell-Befehlen, ebenso wie es sich bei Batchdateien<br />

um Textdateien mit Befehlen handelt, die über die Befehlszeile ausgeführt werden können. Windows<br />

PowerShell-Skripts tragen die Dateinamenerweiterung .ps1.<br />

Einige MMC-Snap-Ins (Microsoft Management Console) nutzen Windows PowerShell zum Durchführen<br />

von Aufgaben. Für die Exchange-Verwaltungskonsole für die Verwaltung von Microsoft<br />

Exchange Server 2007 beispielsweise ist Windows PowerShell erforderlich.<br />

Weitere Informationen Weitere Informationen zu Windows PowerShell werden auf der Seite „Windows<br />

PowerShell“ (in englischer Sprache) der Microsoft-Website unter http://www.microsoft.com/<br />

windowsserver2003/technologies/management/powershell/default.mspx bereitgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!