21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überwachen der Verwendung von Administratorrechten 341<br />

Abbildung 9.15<br />

Auswählen der spezifischen Berechtigungen, für welche die Verwaltung delegiert wird<br />

Mithilfe des Assistenten zum Zuweisen der Objektverwaltung ist es deutlich einfacher, die Verwaltung<br />

konsistent zu delegieren als beim Konfigurieren von Berechtigungen über die ACL. Beide<br />

Methoden haben jedoch dasselbe Ergebnis: die ACL für das Objekt wird geändert, um den erforderlichen<br />

Zugriff bereitzustellen.<br />

Direkt von der Quelle: Der Assistent zum Zuweisen der Objektverwaltung<br />

Der Assistent zum Zuweisen der Objektverwaltung kann zum Delegieren einer Vielzahl von allgemeinen<br />

Aufgaben verwendet werden, indem einzelnen Benutzern oder Gruppen Verwaltungsberechtigungen<br />

zugewiesen werden. Für diese Aufgaben können bestimmte vordefinierte Optionen<br />

wie Erstellt, entfernt und verwaltet Benutzerkonten und Setzt Benutzerkennwörter zurück und<br />

erzwingt Kennwortänderung bei der nächsten Anmeldung festgelegt werden. Zusätzlich zu den<br />

vordefinierten Optionen können unter Verwendung äußerst detaillierter Auswahlmöglichkeiten, wie<br />

z.B. Konten-, Computer- oder Gruppenobjekten, benutzerdefinierte Aufgaben delegiert werden.<br />

Daher ist der Assistent zum Zuweisen der Objektverwaltung ein äußerst leistungsfähiges Tool, um<br />

eine dezentrale Verwaltung innerhalb von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> zu implementieren.<br />

Greg Robb<br />

Microsoft Premier Field Engineer<br />

Überwachen der Verwendung von Administratorrechten<br />

Bei der Delegierung von Verwaltungsaufgaben in den AD DS ist es erforderlich, die Verwendung von<br />

Administratorrechten innerhalb der Verzeichnisstruktur überwachen zu können. Die Überwachung hat<br />

mindestens zwei Ziele. Zunächst ermöglicht sie die Nachverfolgung von Änderungen, die am Verzeichnis<br />

vorgenommen wurden. Bei Verzeichnisänderungen ist es möglicherweise erforderlich nachzuverfolgen,<br />

welcher Benutzer diese Änderung durchgeführt hat. Dies ist besonders wichtig, wenn<br />

eine falsche oder böswillige Änderung an den Domäneninformationen vorgenommen wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!