21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

488 Kapitel 12: Einsetzen von Gruppenrichtlinien zum Verwalten von Benutzerdesktops<br />

Für beide Methoden zur Softwareaktualisierung sind unterschiedliche Vorgehensweisen erforderlich.<br />

Wenn Sie auf eine vorhandene Anwendung Updates oder ein Service Pack anwenden, müssen Sie<br />

zuerst eine MSI-Datei oder Patchdatei (.msp) für die zu aktualisierende Anwendung abrufen. (Im Idealfall<br />

stammt diese Datei vom Softwarehersteller, Sie können aber auch eine eigene erstellen.) Kopieren<br />

Sie die neue MSI-Datei und die anderen neuen Softwareinstallationsdateien in den Ordner der<br />

ursprünglichen MSI-Dateien, und überschreiben Sie duplizierte Dateien. Stellen Sie anschließend die<br />

Anwendung erneut bereit. Klicken Sie dazu im Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor mit der rechten<br />

Maustaste auf das Softwarepaket, wählen Sie Alle Aufgaben, und klicken Sie anschließend auf<br />

Anwendung erneut bereitstellen. Das Softwarepaket wird für alle Benutzer und Computer erneut<br />

bereitgestellt, die mit dem Gruppenrichtlinienobjekt verknüpft sind.<br />

Wenn Sie eine vorhandene Anwendung auf eine neue Version der Software aktualisieren, müssen Sie<br />

eine andere Methode wählen. In diesem Fall müssen Sie ein neues Softwarepaket erstellen, um die<br />

Anwendung bereitzustellen. Sie können anschließend auf die Eigenschaften des Softwarepakets für<br />

die neue Anwendung zugreifen und die Registerkarte Aktualisierungen öffnen. Mithilfe der Einstellungen<br />

auf dieser Registerkarte können Sie eine Verknüpfung zwischen dem neuen Softwareverteilungspaket<br />

und einem vorhandenen Paket herstellen. Wenn Sie auf der Registerkarte Aktualisierungen<br />

auf Hinzufügen klicken, können Sie auswählen, welches Softwarepaket von diesem Paket<br />

aktualisiert werden soll. Sie können außerdem angeben, ob die alte Anwendung zuerst deinstalliert<br />

werden muss, bevor die neue Anwendung installiert wird. Abbildung 12.19 zeigt ein Beispiel für die<br />

Aktualisierung von Microsoft Office Excel Viewer 2003.<br />

Abbildung 12.19<br />

Aktualisieren eines vorhandenen Softwarepakets<br />

Nachdem Sie die Aktualisierungsverknüpfung erstellt haben, zeigt die Registerkarte Aktualisierungen<br />

neue Informationen an (siehe Abbildung 12.20). Auf der Registerkarte Aktualisierungen können Sie<br />

auch die Option Vorhandene Pakete aktualisieren auswählen. Bei Wahl dieser Option wird sämtliche<br />

vom vorherigen Gruppenrichtlinienobjekt verteilte Software beim nächsten Mal aktualisiert, wenn der<br />

Computer neu gestartet wird oder der Benutzer sich anmeldet. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren,<br />

kann der Benutzer auswählen, wann die neue Anwendung installiert werden soll: Entweder durch<br />

Aktivieren der Anwendung über das Menü Start oder über die Systemsteuerungsoption Programme<br />

und Funktionen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!