21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Migrationsoptionen 247<br />

Betrachten Sie das folgende Beispiel. Während einer Domänenumstrukturierung migrieren Sie<br />

mehrere Benutzerkonten von einer Windows Server 2003-Domäne auf eine Windows Server 2008-<br />

Domäne. Nach Abschluss der Kontomigration weisen Sie die Benutzer an, sich an der neuen<br />

Domäne anzumelden und ihre Kennwörter zurückzusetzen. Benutzerin X meldet sich erfolgreich<br />

an der Zieldomäne an und versucht, auf einen zuvor vorhandenen, freigegebenen Ordner auf einem<br />

Dateiserver zuzugreifen, auf dem Windows Server 2003 ausgeführt wird. Sie konnte mehrere<br />

Monate auf diesen Ordner zugreifen. Kann Benutzerin X auf diesen Ordner zugreifen?<br />

Die Antwort auf diese Frage lautet Ja, und zwar aufgrund des Attributs sIDHistory.<br />

Das Attribut sIDHistory von AD DS-Sicherheitsprinzipalen (wie beispielsweise Benutzer- und<br />

Gruppenkonten) wird zum Speichern der vorherigen Sicherheitskennungen (Security Identifiers,<br />

SIDs) von Objekten verwendet. Wenn also in der Windows Server 2003-Domäne die SID von<br />

Benutzerin X im vorangegangenen Beispiel S-1-5-21-2127521184-1604012920-1887927527-<br />

324294 lautete, würde nun im Attributfeld sIDHistory der gleiche Wert für das neu erstellte Windows<br />

Server 2008-Kontoobjekt angezeigt. Wenn Gruppen von einer Windows Server 2003-Domäne<br />

auf eine AD DS-Domäne migriert werden, wird die SID der Windows Server 2003-Domäne<br />

ebenfalls für den Wert des Attributs sIDHistory der Gruppe beibehalten. Beim Migrieren von<br />

Benutzern und Gruppen werden die migrierten Benutzerkonten automatisch den migrierten Gruppen<br />

in der Windows Server 2008-Domäne zugewiesen. Dies bedeutet, dass die den Gruppen in der<br />

Windows Server 2003-Domäne zugewiesenen Zugriffsberechtigungen während des Migrationsverfahrens<br />

erhalten bleiben. Die SID der Quelldomäne wird während der Migration in das Attribut<br />

sIDHistory verschoben. Die durch den Zieldomänencontroller erstellte SID wird im Attribut<br />

objectSID des migrierten Kontos platziert.<br />

Wie bleiben dadurch Zugriffsberechtigungen nach einer Migration bestehen? Versucht Benutzerin<br />

X auf den freigegebenen Ordner auf dem Windows Server 2003-Dateiserver zuzugreifen, überprüft<br />

das Sicherheitssubsystem ihr Zugriffstoken, um sicherzustellen, dass sie über die erforderlichen<br />

Berechtigungen für den Ordner verfügt. Das Zugriffstoken enthält neben der SID von Benutzerin<br />

X und den SIDs aller Gruppen, denen Benutzerin X angehört, alle SID-Verlaufseinträge<br />

sowohl für die Benutzer- als auch für die Gruppenkonten. Wird eine Übereinstimmung zwischen<br />

der freigegebenen Zugriffssteuerungsliste (Discretionary Access Control List, DACL) in der<br />

Sicherheitsbeschreibung (Security Descriptor, SD) des Ordners und der vorherigen SID (die nun<br />

über das Attribut sIDHistory in das Sicherheitstoken integriert ist) ermittelt, wird die Berechtigung<br />

erteilt und Zugriff auf den Ordner gewährt.<br />

Bei einer Benutzerkontomigration entstehen die meisten Probleme dabei, den Zugriff auf sichere<br />

Ressourcen sicherzustellen. Wenn Sie wissen, auf welche Weise Berechtigungen nach einer Migration<br />

beibehalten werden, können Sie als Administrator Probleme beim Ressourcenzugriff effektiv<br />

beheben. Während des Migrationsverfahrens müssen Sie unter Umständen zusätzliche Maßnahmen<br />

ergreifen, um sicherzustellen, dass das Attribut sIDHistory ordnungsgemäß aufgefüllt wird.<br />

Eine ausführlichere Beschreibung dieser Maßnahmen wird im Rahmen der Erläuterungen zum<br />

Kontomigrationsdienstprogramm bereitgestellt: dem <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Migrationsprogramm.<br />

Bei der Domänenaktualisierung spielt der SID-Verlauf keine Rolle. Während einer Domänenaktualisierung<br />

wird die SID mit den Benutzer- und Gruppenkonten beibehalten. Benutzerin X kann wie<br />

gewohnt auf Ressourcen zugreifen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!