21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

330 Kapitel 9: Delegieren der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendiensteverwaltung<br />

Berechtigungsvererbung<br />

In den AD DS wird ein statisches Berechtigungsvererbungsmodell verwendet. Das heißt, dass beim<br />

Ändern von Berechtigungen für ein Containerobjekt in der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Struktur die Änderungen<br />

berechnet und auf die Sicherheitsbeschreibung für alle Objekte innerhalb des Containers angewendet<br />

werden. Folglich kann die Berechnung der neuen ACL für jedes Objekt prozessorintensiv sein, wenn<br />

Berechtigungen auf höherer Ebene in der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Struktur geändert und diese Berechtigungen<br />

auf sämtliche untergeordneten Objekte angewendet werden. Dieser anfängliche Aufwand<br />

bedeutet jedoch, dass die Berechtigungen beim Versuch eines Benutzers oder Prozesses, auf das<br />

Objekt zuzugreifen, nicht neu berechnet werden müssen.<br />

Zum Steuern der Vererbung von Berechtigungen werden zwei Hauptmethoden verwendet:<br />

• Konfigurieren von vererbbaren Berechtigungen für das Objekt Beim Erstellen eines Objekts in<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> werden standardmäßig vererbbare Berechtigungen aus dem übergeordneten<br />

Objekt eingeschlossen. Anhand des Kontrollkästchens auf der Seite Sicherheit oder der Spalte<br />

Geerbt von im Fenster Erweiterte Sicherheitseinstellungen lässt sich ermitteln, ob ein Berechtigungseintrag<br />

vererbt wird.<br />

• Konfigurieren des Umfangs für die Anwendung von Berechtigungen Wie bereits erwähnt, besteht<br />

eine weitere Möglichkeit zum Steuern der Vererbung darin anzugeben, wie Berechtigungen beim<br />

Anwenden von Sicherheit auf ein Objekt auf die untergeordneten Objekte angewendet werden.<br />

Beim manuellen Hinzufügen eines neuen Gruppen- oder Benutzernamens zum ACE verfügt der<br />

Eintrag standardmäßig über Berechtigungen, die nur für dieses eine Objekt gelten. Um die Vererbung<br />

auf ein untergeordnetes Objekt zu erzwingen, muss der Umfang so geändert werden, dass<br />

die Berechtigungen zusätzlich zum aktuellen Objekt auch auf untergeordnete Objekte angewendet<br />

werden.<br />

Hinweis Bei Verwendung des Assistenten zum Zuweisen der Objektverwaltung wird die Vererbung automatisch<br />

auf Dieses und alle untergeordneten Objekte gesetzt. Weitere Informationen zu diesem Assistenten<br />

finden Sie im Abschnitt „Delegieren von Verwaltungsaufgaben“ weiter unten in diesem Kapitel.<br />

Wenn Sie Ihre OU-Struktur für die delegierte Verwaltung entworfen haben, verfügen Sie über eine<br />

OU-Struktur, in der den Administratoren auf höchster Ebene, die Berechtigungen für sämtliche <strong>Active</strong><br />

<strong>Directory</strong>-Objekte benötigen, auf einer hohen Hierarchieebene Rechte mit delegierten Berechtigungen<br />

für alle untergeordneten Objekte zugewiesen werden. Auf niedrigeren Hierarchieebenen können<br />

Berechtigungen an andere Administratoren delegiert werden, die lediglich zum Verwalten eines<br />

kleineren Bereichs der Domäne berechtigt sein sollen. In Abbildung 9.9 ist beispielsweise die OU<br />

Vertrieb gezeigt. Die OU Vertrieb verfügt über zwei untergeordnete OUs Vertrieb_Ost und Vertrieb_<br />

West. An den für die gesamte Vertriebsabteilung verantwortlichen Abteilungsleiter können Berechtigungen<br />

für die gesamte OU Vertrieb mit allen untergeordneten Objekten delegiert werden, während<br />

an die Abteilungsleiter der Bereiche Vertrieb_Ost und Vertrieb_West lediglich Berechtigungen für ihre<br />

jeweilige OU delegiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!