21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

570 Kapitel 14: Überwachen und Warten von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong><br />

9. Geben Sie, sobald die Defragmentierung abgeschlossen ist, zweimal quit ein, um zur Eingabeaufforderung<br />

zurückzugelangen.<br />

10. Kopieren Sie die defragmentierte Datei Ntds.dit über die alte Datei Ntds.dit im Pfad der <strong>Active</strong><br />

<strong>Directory</strong>-Datenbank, und löschen Sie die alten Protokolldateien.<br />

11. Starten Sie den Domänencontroller neu.<br />

Hinweis Wenn Sie eine Datenbankdefragmentierung durchführen, da Sie eine große Anzahl an Objekten<br />

aus <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> gelöscht haben, müssen Sie dieses Verfahren für jeden Domänencontroller durchführen.<br />

Verwalten der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Datenbank mithilfe des Tools Ntdsutil<br />

Sie können Ntdsutil nicht nur zum Defragmentieren Ihrer <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Datenbank im Offlinestatus<br />

verwenden, sondern mit diesem Tool auch verschiedene Verwaltungsaufgaben für die <strong>Active</strong><br />

<strong>Directory</strong>-Datenbank ausführen. Das Tool Ntdsutil kann ferner zur Durchführung verschiedener<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Wiederherstellungsaufgaben verwendet werden. Die Optionen für die Datenbankwiederherstellung<br />

sind nicht destruktiv, d.h. es wird zwar der Versuch unternommen, vorliegende<br />

Probleme mit der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Datenbank zu beheben, dies jedoch ohne dabei jemals Daten zu<br />

löschen.<br />

Wiederherstellen der Transaktionsprotokolle<br />

Bei der Wiederherstellung der Transaktionsprotokolle wird der Domänencontroller zum erneuten<br />

Ausführen der Transaktionsprotokolle gezwungen. Diese Option wird vom Domänencontroller automatisch<br />

beim Neustart des Domänencontrollers nach einem erzwungenen Herunterfahren ausgeführt.<br />

Sie können während der Wiederherstellung auch die Verwendung des Tools Ntdsutil erzwingen.<br />

Weitere Informationen In Kapitel 15 wird die Verwendungsweise von Transaktionsprotokollen in <strong>Active</strong><br />

<strong>Directory</strong> ausführlich beschrieben.<br />

Führen Sie für eine Wiederherstellung der Transaktionsprotokolle die folgenden Schritte aus:<br />

1. Starten Sie den Server neu, und wählen Sie die Option zum Starten im Wiederherstellungsmodus<br />

für Verzeichnisdienste. Optional können Sie den Dienst <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienste für<br />

Windows Server 2008-Domänencontroller anhalten. Es ist für alle Ntdsutil-Datenbankvorgänge<br />

erforderlich, die AD DS anzuhalten.<br />

2. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und geben Sie den Befehl ntdsutil ein.<br />

3. Geben Sie an der Ntdsutil-Eingabeaufforderung die Zeichenfolge Activate Instance NTDS ein.<br />

4. Geben Sie an der Ntdsutil-Eingabeaufforderung den Befehl files ein.<br />

5. Geben Sie an der File Maintenance-Eingabeaufforderung den Befehl recover ein.<br />

Die Wiederherstellungsoption sollte bei einer Datenbankwiederherstellung immer als Erstes ausgeführt<br />

werden, da so die Konsistenz der Datenbank mit den Transaktionsprotokollen gewährleistet<br />

wird. Nach Abschluss der Wiederherstellung können Sie bei Bedarf weitere Datenbankoptionen ausführen.<br />

Überprüfen der Datenbankintegrität<br />

Eine Integritätsüberprüfung der Datenbank bedeutet, dass die Datenbank bis zur untersten Ebene<br />

(Binärebene) auf Beschädigungen überprüft wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!