21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Definieren der Verzeichnisdienstanforderungen 151<br />

• Konfiguration der Domänencontroller und globalen Katalogserver: Während Sie die einzelnen<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Standorte analysieren, dokumentieren Sie die Konfiguration und den physischen<br />

Standort jedes Domänencontrollers und jedes globalen Katalogservers. Stellen Sie im<br />

Zuge der Domänencontrollerdokumentation fest, welche Domänencontroller die Betriebsmasterrollen<br />

der Gesamtstruktur und Domänen hosten.<br />

• Inhaber der FSMO-Rolle: AD DS stellen eine Reihe von Betriebsmasterrollen zur Verfügung, und<br />

es ist wichtig zu wissen, welche Domänencontroller in der Domäne oder in der Gesamtstruktur<br />

diese Rollen ausführen.<br />

• Zeitdienstkonfiguration: Die Zeitsynchronisierung ist in einer AD DS-Umgebung von Bedeutung,<br />

daher sollten Sie prüfen, wie der Zeitdienst in Ihrer Gesamtstruktur konfiguriert ist.<br />

• Konfiguration der Organisationseinheiten (Organizational Units, OU): Dokumentieren Sie bei der<br />

Domänenanalyse die aktuelle OU-Struktur. Dokumentieren Sie für jede Organisationseinheit die<br />

Position in der Domänenhierarchie, den Zweck jeder Organisationseinheit sowie die delegierten<br />

Berechtigungen und verknüpften Gruppenrichtlinienobjekte (Group Policy Objects, GPOs).<br />

• Konfiguration der Gruppenrichtlinien: Viele Unternehmen verwenden die <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Gruppenrichtlinie,<br />

um eine zentrale Verwaltung und Sicherheit der Benutzer, Gruppen und Computer<br />

sowie weiterer Verzeichnisobjekte bereitzustellen. Dokumentieren Sie die GPOs, den Zweck jedes<br />

Gruppenrichtlinienobjekts, die Vererbungs- und Filtereinstellungen der einzelnen GPOs und die<br />

GPO-Einstellungen.<br />

• <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Gruppen: Dokumentieren Sie die Gruppenkonfiguration, einschließlich des<br />

Gruppenbereichs und -typs, der Gruppenbesitzer und der Mitgliedschaftsliste sowie der Verwendungsart<br />

der Gruppe. Dies ist vor allem für alle Gruppen mit Administratorrechten von Bedeutung.<br />

Auf der DVD Sie können die Datei Current<strong>Directory</strong>Enviroment.xlsx auf der CD nutzen, um die aktuelle<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Umgebung zu dokumentieren.<br />

Aktuelle <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Konfiguration und der AD DS-Entwurf<br />

Eine wichtige Anforderung beim AD DS-Entwurf besteht darin, den optimalen Entwurf für ein<br />

Netzwerk abzuwägen, in dem AD DS bereits eingesetzt werden. Berücksichtigen Sie bei der Vorbereitung<br />

des AD DS-Entwurfs den aktuellen <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Aufbau und die Auswirkungen<br />

einer Migration von dieser Infrastruktur auf einen anderen AD DS-Entwurf. Die aktuelle Domänenstruktur<br />

ist vielleicht nicht ideal. Es ist jedoch bedeutend einfacher (und preiswerter), die aktuellen<br />

Domänen nur zu aktualisieren, als die ideale AD DS-Struktur zu erstellen und anschließend<br />

sämtliche Domänenobjekte auf die neuen Domänen zu migrieren. Das heißt, dass Sie unter<br />

Umständen gezwungen sind, mit einer weniger idealen AD DS-Struktur zu arbeiten, weil Sie die<br />

aktuellen Domänen aktualisieren müssen. Natürlich könnten Sie auch zu dem Schluss kommen,<br />

dass die aktuelle Struktur so weit von einer idealen Struktur entfernt ist, dass sich der zusätzliche<br />

Aufwand und die Kosten für die Umstrukturierung sämtlicher Domänen lohnen. Im Normalfall ist<br />

die aktuelle Struktur wahrscheinlich nahezu akzeptabel, Sie würden jedoch einige Änderungen vornehmen<br />

wollen. In diesem Szenario könnten Sie eine oder mehrere Domänen aktualisieren und<br />

anschließend andere Domänen mit den aktualisierten Domänen zusammenführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!