21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung 239<br />

Weitere Informationen Im Microsoft Knowledge Base-Artikel 216498 unter http://go.microsoft.com/fwlink/<br />

?LinkId=80481 finden Sie Informationen zur Bereinigung der Metadaten.<br />

Sie können das Entfernen eines Domänencontrollers über die Befehlszeile oder mithilfe einer Antwortdatei<br />

erzwingen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Entfernen eines Windows Server<br />

2008-Domänencontrollers mithilfe der grafischen Benutzeroberfläche zu erzwingen:<br />

1. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den Befehl dcpromo /forceremoval ein, und drücken Sie<br />

die EINGABETASTE.<br />

2. Falls der Domänencontroller FSMO-Rollen hostet oder es sich beim Domänencontroller um einen<br />

DNS-Server oder einen globalen Katalogserver handelt, werden Warnungen angezeigt. In diesen<br />

wird erläutert, wie sich das erzwungene Entfernen auf die restliche Umgebung auswirkt. Klicken<br />

Sie nach dem Lesen jeder Warnung auf Ja.<br />

Hinweis Sie können die Warnmeldungen bereits vor dem Entfernen unterdrücken, indem Sie an der<br />

Eingabeaufforderung /demotefsmo:yes eingeben.<br />

3. Klicken Sie auf der Willkommenseite des Assistenten zum Installieren von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-<br />

Domänendiensten auf Weiter.<br />

4. Überprüfen Sie auf der Seite Entfernen der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienste erzwingen die<br />

Informationen zum Erzwingen des Entfernens der AD DS sowie die Anforderungen für die Metadatenbereinigung,<br />

und klicken Sie dann auf Weiter.<br />

5. Geben Sie auf der Seite Administratorkennwort ein sicheres Kennwort für das lokale Administratorkonto<br />

ein, und bestätigen Sie es. Klicken Sie anschließend auf Weiter.<br />

6. Prüfen Sie Ihre Auswahl auf der Seite Zusammenfassung. Klicken Sie auf Zurück, um ggf. notwendige<br />

Änderungen vorzunehmen.<br />

7. Klicken Sie zum Entfernen der AD DS auf Weiter.<br />

8. Aktivieren Sie die Option Nach Abschluss neu starten, um den Server automatisch neu zu starten.<br />

Alternativ können Sie den Server zum Abschließen des Entfernens der AD DS neu starten, wenn<br />

Sie dazu aufgefordert werden.<br />

Zusammenfassung<br />

In diesem Kapitel wurden die wichtigsten Entscheidungen vorgestellt, die Sie während einer AD DS-<br />

Installation unter Windows Server 2008 treffen müssen. Auch wenn die Mechanismen zum Installieren<br />

der AD DS unkompliziert sind, sollten Sie die zu treffenden Entscheidungen sorgfältig planen und<br />

auf Ihren AD DS-Entwurfsplan abstimmen. Die Möglichkeit zum Bereitstellen von RODCs an Remotestandorten<br />

ist ein leistungsstarkes neues Feature von Windows Server 2008. In diesem Kapitel<br />

wurde erläutert, wie Sie die RODC-Bereitstellung durchführen, indem Sie zunächst ein DC-Konto<br />

und die Rollendelegierung erstellen und anschließend den Domänencontroller am Remotestandort<br />

installieren sowie die Attribute replizieren, deren Speicherung Sie an diesem Remotestandort als<br />

sicher eingestuft haben. Beim Entfernen der AD DS handelt es ebenfalls sich um ein unkompliziertes<br />

Verfahren, Sie müssen jedoch die Auswirkungen des Entfernens eines Domänencontrollers auf die<br />

übrige Verzeichnisdienstinfrastruktur berücksichtigen. In diesem Kapitel wurde außerdem ein neues<br />

Feature für die AD DS-Installation vorgestellt: das Installieren eines zusätzlichen Domänencontrollers<br />

oder eines Replikats aus wiederhergestellten Sicherungsdateien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!