21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

764 Kapitel 19: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Verbunddienste<br />

• Identitätsanspruch. Über diese Option wird festgelegt, ob UPN-Ansprüche, E-Mail-Ansprüche<br />

oder allgemeine Namensansprüche an den Ressourcenpartner gesendet werden. Es können alle<br />

drei, mindestens muss jedoch eine Option gewählt werden.<br />

• UPN-Suffixzuordnung. Bei der Verwendung von Benutzerprinzipalnamen-Suffixen besteht die<br />

Möglichkeit, alle Suffixe durch andere Suffixe zu ersetzen. Beispielsweise kann der Verbunddienst<br />

der Woodgrove Bank erfordern, dass alle Suffixe das Format WoodgroveBank.com aufweisen.<br />

Die Ressourcenpartnereinstellungen von Adatum können so konfiguriert werden, dass alle<br />

Adatum.com-UPNs durch WoodgroveBank.com ersetzt werden.<br />

Abbildung 19.11 Erstellen einer Seite der Vertrauensstellung zwischen den Konto- und Ressourcenpartnern durch<br />

die Konfiguration eines Ressourcenpartners<br />

Wichtig Die angegebenen Informationen müssen mit den für den Ressourcenpartner konfigurierten Informationen<br />

genau übereinstimmen, einschließlich der Groß- und Kleinschreibung des Verbunddienst-URIs.<br />

Direkt von der Quelle: Effizientere Erstellung von Verbundvertrauensstellungen mithilfe<br />

von Import- und Exportfunktionen<br />

Es lässt sich nicht leugnen: Die Einrichtung einer Verbundvertrauensstellung zwischen zwei Organisationen<br />

kann – aufgrund der Vielzahl an Schritten bei der manuellen Konfiguration beider Partner<br />

für eine erfolgreiche AD FS-Kommunikation – eine Herausforderung darstellen. In diesem Szenario<br />

sind beide Administratoren gleichermaßen für die Eingabe von Werten und Adressen (d.h.<br />

URIs, URLs und Ansprüchen) in die AD FS-Snap-Ins verantwortlich, die in der jeweiligen Verbundumgebung<br />

des Unternehmens eindeutig sind.<br />

Nach der ersten Installationsphase müssen sich die Administratoren der Organisationen diese Werte<br />

gegenseitig zur Verfügung stellen, damit eine Verbundvertrauensstellung ordnungsgemäß eingerichtet<br />

werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!