12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

118 üluäleguiig bcä 118. $(almä <strong>1529</strong>—30.i^fl allein, bcn fic muifeit ombgebcn. Die ^Koniev ()iitteu nUc Önttcv ber lueUt,ettlicfje I)unbert, bic fonbten fie leiben, ober ben einigen 6t)i'iftnni fonbtcn fiemcf)t leiben, ©leid; luie i^t. -iltle bie leve bev "iötunc^e unb pfnffen, loiefc^enblid) fie getieft finb, o6 fie gleich alle föeEt ^obefi gefdjnuben 6iö auffben grat, ba^u leib onb feele geplagt nnb gemavtevt, no(f| l)nt man» aEe§slaffen gel)en, 5Ju ober ba§ loort @otte§ fompt, Onb eitel fribc Hub giiabeleret, ba^u öon tj^ter fc|inbevei) erlofet, ba mn§ l>eberman fid) anl)engen, leftcvn Hnb Herfolgeit. äBantmb? Sie Ijaben nichts| 511 tljun (f).n-i(^t er) benn ^Biid),JJtid), ber bas inort Ijat, muffen fie mubgebeu , \'ln mid) mus fidj [3?i. 6)i-'|ber teufet "Mengen, h)ie ßljriftu» f priest ^o^- l"'- SBeret l)^r Don ber tueüt, fo lul)ctte bie Jnelt ba^ i)l)re lieb. ''.?lber meil 3c§ eud) Don ber luellt erloelet l)abe,fo ift eud) bie iDelt gram3um anbetn, 3ft ifyx nid)t aEein tJtel, fonbern brauchen aud^ l)l)rergetnalt onb tl)un ba^u mit aller mad)t, ernft, olei§ t»nb erbeit onb greiffeuöan, benn er fprid^t ^inel) mal l)m ri Deru Circuiidederunt me, eircimdederuut 15me, @te Dmbgeben mi(^, Sie tmtbgeben miäj. Somit jeigt er an, löie fieon'^alten, fort bringen, ni(^t ablaffen, nii^t mube tcerben, treiben oub treiben.Iß Sie JRomci: bis nid^t leiben /A 7 ba(l) mu§ » ber ba§ »ort §at rh 11 ^äi»• dazu bxaud^en bis boju am Bandec aus i$ 13114 fonbetii (t^un ouc^) dmu (oud§ üiitugig^oben umd außerdem (Mafien auc^ gewalt »nb finb Bftrugig baju) am Bande rechts 14 ernftMjlS 6nb greiffenl an über (baju) 15 (^m) jtoet) me o 16 me o3i] aEcin, ben fie muffen umbgeben, S)ie 9{6mer Ijotten oEe (Sotter ber toelt,etlid^e f^unbert, bie htubten fie leiben \ 5Iber ben einigen (Jtiriftnm !unbtcnfie nid^t leiben, ©leid) Inie j|t. 9llle bie lere ber ^mä)t unb ^.^^faffen, Inie 20fdienblii^ fie geJneft finb, ob fie gleidi aEe tnelt l)aben gefc^unben bi§ auff bengrot -, boju leib unb feele geplagt unb gemartert, nod^ ^at man§ aEe§ loffenge'^en. ^Jlu aber ba§ Inort ©otteS fompt unb eitel friebe unb gnabe leret,baju Don jlirer fc^inberel) erlofet, ba mu§ jeberman fic^ ünl)engen, Icfteru unb»erfolgen. Sßarumb? Sie ^nben nii^ts 3U tl)un (fprid^t er) benn 5)iic^, ^Jlic^, 2.=.ber ba§ hjort "^at, muffen fie umbgeben, ?ln midj mu§ fid^ ber teufet Mengen,aoii.i,',, 19 loie ©"^riftuS fprit^t ^o^on. ]•'>.: 'SÖeret jf)r üon ber tnelt, fo l)ette bie ttielt ha§[fju lieb, 3lbcr toeit 36§ eud§ bon ber tuelt erlüelet Ijabe, fo ift eud) bieiüeltgram'.3"'" anberu ^s\t \^x nid)t alleiu uiel, fonbern braud)en and) il)rer getnalt, 30unb t^un baju mit aUer mac^t, ernft, blei§ unb erbeit unb greiffen? an, ®enner fprid^t jlnel) mal jm eilfften tierS "(fircunbeberunt me, Pircunbeberuut me',Sie umbgeben mi($, Sie umbgeben mid), bamit jeigt er an, Inie fie anbalten,fort bringen, uic^t ablaffen, nic§t mube Inerben, treiben unb treiben on unter=160, 2.•) -^= vertragen. ^) = röllu/ ansyenützt , ansyesugen, rgl. Unsre Ajisy. Bd. 30',

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!