12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S>er 117. !pfalm niiägelegt. 1530. 225geboret Mafien, ä'ßclcf>3 gav eine fevlid)e ^jlage iinb tofe '^eimlic^e lift be§3!eiiffel3 ift, bcr bamit btc Icute fia-d)tIo§, fidjev, fiirlniliig iinb ^,u nllcrlcljl)vti)um itnb rotterel) gefc^itft iinb kvcit f)Qt, Uiib ift eljgentlid) ba^ laftcr,]o man 5(cebia "^eljft, trag'^eit ju ©otte» bienft, S)a hjibbcr ®. 5paulu§ geteilts JRotna. 12, ba§ man fol Brünftig' l)m geift fein. Unb «poc. 3 fpndfttber geift^Sb'l"2 ju /'e/i/( .4, i»( in der Korrekhir am Schluß nachgetragen>) = voll leidenscJiaftlichen Eifers; vgl. Unsre Ausg. Bd. 45, 613, <strong>32</strong>.Samtt nu foId)et bofer Itia'^n nid^t juftard einreiffe, ift§ tool not, baSman etlid^e bom 5{bel lote unb pfeife, bie e§ benn auc^ Vool luevb finb,S)cnn Sott giSt bcnnod) allejeit, ba» jnn bem ftanbe, ben er felbft geftifftl^ot, etliche frum unb reblitf) finb, Une luenig ber auc^ finb, bnnüt fein ge=1.1 f(^epffe unb orbnung nidjt gnr uniBfonft fet), unb folt anä) a,lnä) nur ein2ot jnn Soboma fein. Unb nield)er ftanb ift auff erben fo gut, ha nid)t ba§mctjrer teil bofe jnnen finb ? Unb loo man bie fetbigen allein anfit)et, fomu§ einer ben tnaljn fi^epffen, ber ftanb fei) fein nü^e. Unb tuenn man fd)6netliche frume anzeigt, nodj ift§ berbrie§Iic^, haS man umB bcr tüenigen guten15 )üinen fo liiel Bofer unb fc^ebUtfier fol bulben.Dem nad^, tocil @ott ber üater jm ^imel euc^ BegaBet '^at mit redjtemcrnft unb lieBe ju feinem Beiligen hjort unb aller tugent, fjaB \ä)^ nicfjt laffentuoHen, foltf^e gnabe ©otteS jun eud) ju preifen unb loBen (Tenn eä ift @otte§gnabe unb ni(i)t etur oermügen), oB öieleic^t etliche öom ungezogen, tüüften'20 Slbel ftc^ inoltcn laffen folc^ @rempel Betüegen unb nucf) barnac^ tradjten,baB fie 3tbeli(^ unb nidjt fo Beurtfc^ unb feloifc^ fiel) Biegten, ©ie finb iafi^ulbig, hieil fie baS oBerft jnn ber Inelt fein luolten, ha-i fie ben unterftcneljrlii^e tugentlic^e (Si'empcl geBen, ©ott fobbert e» üon jlinen, SBiberümB linrber it)n aut^ üergclten, loaS Bofe-S au§ frcm ergerlic^en, fd)enblicf)em Incfen25 tomen ift.(Schaffe '^ [^ oBer ^icmit fol($§ nirfit, Sßolan, fo teil i(§ boc^ BeJ^ffen bemf(^ebli($en toafjn fteuren, ba-3 locbcr be§ 9tbety ftanb noc^ fein anber ftonbburrfi unb burd) unnu^e fei), fonbern ©ott Bel)elt brunter fein teil unb feinen3in§pfennig obber Beutpfennig. ^30 ^i) lüünbfc^e aBer, ba^ fold^ unb ber gleisten Buc^lin eud^ tuol gefallen,unb ba3 elnr l)er| eine Bcffer, feliger lüalfart brinnen finbc, benn bie it)cutge,fo jr 3U ^ei^ufalem etiua* gettjan IjaBt, 9licf)t, ha§ iä) \olä) loatlen ücrac^te,S)enn td^ moc§t felB§ folcf^e reife gern tBun, unb nu i^ nie^^t meBr tan, ^ore29 Sentpfcnnig £'>) = roh, zuchtlos; vgl. Ünsre Ausg. Bd. 40, 200, 9. -) beicirke, erreiche.') Beides = Anteil; s. Diets, Ikutepfermig. ') Sinn: seliger als etiva die gewesen ist,die ihr usw.2ut:^ex§ aaSettc. XXXI, 1 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!