12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie elften 25 ipfalmen auf bct ßobutg ausgelegt. 1530. 263Sie ^tet fett gebrucftcn ©teilen foltiie ba? Statteten noc^ S^iU 7 finb imOriginal tot gebtucft, au§etbem „^ofianne? 9lurifaber" auf 8?latt % 4.^ S 2 u. u. —gtir biefe 9lu»gabe ift nur ba« litelblatt unb ber ^fonie auf Statt 91 4'' neugefegt, aUei übrige ift Dorn gleichen Bab wie a. Somit ift b nic^t fottiol)t eineSitelauflage ati t)ielmet)r eine *15rai^tau?gabe Don a.Sotljanben: 3}teaben, .giambutg, äiJittenbetg, SSJotfenbüttel.Sofüiul Orabet gab bann 1560 03lürnticrg: 3ol)ann tom Serg ii. Utvid)ülcubcr) alle 25 ^falttten fjixaui. Son t^m nalim fpdter 3luxifa6er baS (San^c infeinen SiSleBener ^meiten ©rgänjunglbanb auf (El, ig*" — 120»). So ftel^t bicbeutfc^e Überfe^ung: Slttenburg 33b. 5, 412-524, fieil^sig 5, 246-369, SBald) i4, 1838-2257, Sßald) ^ 4, 1356-1655, erlangen 88, 1-368.9Bir feigen natürlid^ öoin Jlbbrurf ber bcutfdjen Überfe^ung ab. 93et ber©eftaltung be§ lateinifc^en 2ejtee ift ber 6ütc ber 9iörerfcbcn Überlieferung 9ie(^=nung getragen unb R barum juttieiten in bcm 2ejt ju 2Borte getommen gegen D.SefaenfaCIs ift fein Slbwetd^en in ben SeSarten immer termerft. (Jbcnfo feine 9ianb=bemcrfungen, bie er über 7) I)tnau5 l^at. 5Jiit llJitteihing ber SeSartcn au^ AHVfinb toir f)3arfanier gelrefen. llmftellinigen üon SBorten fjaben mir meift nic^t gebui^t.SIu§ B fmb einigc^S3emcr!ungen, bie |)eB felbft mac^t, aufgenommen.D. ^offmane.Psalmus primus.eatus vir, qui iiou abiit in coDsilio impiorum. Hie priauis Upsalmus est iu tertio praecepto. Laudat enim et commendatiiobis Studium verbi, ut libenter audiamus, discamus, legamusverbum Dei. Id euim est proprie sabbatum sanctificareben g^eiertag jubringen mit @otte§ tooxt. Per verbum euimomuia fiunt .saucta. Cum igitur docetur verbum, sanetificaturhora, dies, domus, persona, quae docet vel audit verbum.Igitur Christiani siugulis dielius sabbatum habere debeut, quia semper10 debeut tractare verbum. Qui autem mendacia docent et coutra verbum, illiiu tertium praeceptum peccant et sabbatum profanant. Siue verbo euim nihilsanctum est. Docet igitur primus psalmus, ut diligenter audiarau.s verbum,tum omnia uobis fore sancta et prospera quoque. O quam beatus vir isest, inquit, qui cavet, ne sabbatum profanet. Impii euim bie I^aben tjijX eigen15 prebtgt bie '^eifft cousilia, id est, sua soninia ha fie Don Jrafc^en^ tag unbnad^t, sicut sacramentarii, Turcae ac, illi profanant sabbatum.zu 1 i nonas Maij D 3. Non. Maij Br 2j3 psalmus primus H zu 5 sanctificaresteht sabbato occupatum esse lectione meditatione tractatione et auditione verbi R rhliabent suas praedicationes, quas vocant7 sancta fehlt A 14 enim fehlt H 14J15über ^oten bis l^eifft R 16 Turcae, Sacramentarii R Turca, Sacramentarii W sacramentariiTurcae D turcae iudei Sacramentarii S•)= schwätzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!