12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134 ?tu?Ieaiiiifl bc-. 118. ^»(alm? ir,29-30.Of] getucft, äUib ifty and) iiod) luol loeib, bos er bei) Wa ein gemeiner fang obber2 rtiumipnid) feii, io | offt mir aii5 luiteu erlofet tncrbcn, luic inir beim bis hernfft erlofet gejimgen f)alieii, ?{6cr mit ber ;,cit iiod) metjr inib biy afiä eiibcfingen Irerbcft, ?lmen[m. & rv] Isnb fif)e, loie fein ers aUe§ faffet uiib teilet i)nn brel) ftneES)er löQM^ ift, "JJJeine madjt, 'OJJein pfalm, 'lliein .s>il, 3)ao crft ift, bno errein imb fein anff Ointt traluet, ba§ @ott aUe§ tmb alles l)nn l)l)m Inirde,rcbe imb lebe, Ihib er nidjt niiff eigene Irnfft, liermi'igcn, liernunfft, Uieiflieit,Ijeilicfeit nbbcr lucrcf podjc. G'r Init nidjto fein, anff bn^ Öutt l)nn l)t)m nUc»fei) tmb ntle§ f^u, O ba§ ift ein l)oI)e§ lieb, Inib ein feltjamcr gefang aufferben, bajn and) anff feinen menfdjen nbber fnrften, auff feine mad)t berlüelit, reid;tnm, frennbe, Inmbniö, bel)ftanb, lueifljcit, locrd: trnft ubbcr [)nlffe,tro^t noch fidh ücrlefft, Sonbcrn blo-j tmb lauter auff @ott, (iM) loibber fid;fclb'j, Inibber aller lucUt niad)t, liieift)ett imb f)cilig!eit, Tao ift nodj liotjergefungcn, Coott fol allein feine inad;t, troft, tro^ fein. Ta§ anber ift, bal erfolc^S nidjt fdhloeigen tan, mac^t einen pfalin braus, fingetc', prebigto, leret§,6c!cnnet5 ünb fagts tion ®ott, inie er gleiiBt. ^lenn ber glauBc lefft§ nid^t,3 ertofct (unb \o) gejungcn •) allc§ foffct «nb rh S Übt (Sötet) l^nb vex=miiifft rh 9 poi^c c aus ^locfjt !ii>lt auff erben o Jl obbct über furftcn nuffteinc )•/( zu mad^t J///2 ber locUt u 12 iBcif^cit luerdE rh IS aiii^ rh ir, tro^(rat tonb l^i) fein (3um) ®a§I>t] gelneft, llnb iftä and) nod) luol luerb, baS er bei) nnö ein gemeiner fang obberr'hnmfprnrf) fei), fo offt mir aii-J noten erlofet Inerben, Inie mir benn bi§l)crofft erlofet gefungen l)aben, '.'(ber mit ber jeit nod) mef)r unb bis anS enbc 20fingen Incrben, '^(men.Unb fi()e, Inic fein erc- alles faffet unb teilet jnu brel) ftiiife, Der b'&W^ift 53Jeine müd)t, Wtm %'\ü[m, 5Jtcin ßeil. üaS erft ift, "i^aä er rein unb feinanff ©Ott traluet, bas (Mott alles unb alles jnn jl)in Unrde, rcbe unb lebe,Unb er iiid^t anff eigene Irafft, Oermngen, üernunfft, lueistjeit, l)eiligleit obber 2sInertf, po^e, 6r löil nichts fein, auff Wi Öiott jun jl)m alle§ fei) unb alleStt)u, C baS ift ein l)of)e§ lieb unb ein fel^amer gefang auff erben, Xajn aitd)auff leinen menfd)en obber fnrften, auff feine mad)t ber loclt, reid)tnni,frennbe, bunbniS, beiftanb, meiS^cit, Inerd, troft obber f)Lilffe, trolit nod) fid)nerlcfft, Sonbern bloS nnb lauter auf Wot, anc^ luibber fid) felbS, mibber 30aller tucllt uiad;t, lnei§l)eit unb l)eiligleit, Xa§ ift nod) l)6l)er' gefungen, Ü)otfol allein feine madjt, troft, troli fein. 2)o§ anber ift, ba» er folcf)S nid;tfch>ucigeu fan, mad)t einen ^l^falm braus, fingcfs, prebigts, lerctS, befennetSunb fagt§ Don Öott, loie er gleitbt, Senn ber glaube lefftS nic^t, er befennct') B. i. noch htijeisterUr, eindrucksvoller, vyl. Unsre Ausy. Bd. 34', i, 6.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!