12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

') ^ aiifbawsclien, hetonen, rgl. TJnsre Ausg. Bd. 30', 237, 34.10*gonfitemini 1530. 147r?n fif)et man fjman loot, ba§ bie fieiligen muffen mertcrcr fein, 5^cnn ftc muffenIjnn tobe-5 fa{)v fcf^meBen Imb mit bem tob ringen tmb tempffcn. ©cfd)i(f)t§nii^t burd^ bie t^ranncn tmb ©ottlofen, mit feür, fc^tüerb, !ev!er tmb be§g(eid)en Hcrfolgüngcn , So gef(!)id)t-3 bodj bnrd) ben teufel fcIBS, Ter ian ha?-5 tüort @otte» uicf;t leiben, nod) alle bie, fo c-? Ijalten Dnb leren, 6r fe^t ij'^n3U, e§ fet) ^m leBen, obber ^m fterben 3m leBen t^ut er§ mit ben '^ol^enanfe(f)tungcn be§ glauBen-3, bcr lioffnnng Dnb bcr lieBe gegen ©ott [SBI. .rtl"!ba Ian er ein l)er| fo klegcrn tmb ftnrmeit, mit erf^reden, jlüeiucl, üerjagen,ba§ e» ©Ott fi^eu'^et, feinb toirb önb leftert, ba§ bem elenben gemiffen ni^t10 anberS ift, benn Sott, teuffei, tob, fünb, Ijelte tmb alle Creatur feien ein bingtmb aüc fein einiger tmalilcffiger feinb Inorben. S)er S^urc! nod^ fein teiferIan nimer met)r eine ftab mit folifjer gelimllt ftuvmen, al§ ber teufel fan eingeluiffen fturmen.3m fterBen obber am tobbette fan er§ and^, Wo l)l)m @ott vaum lefft,15 ^"0 ift er ein meifter mit funben auffMafen önb gottä jorn anzeigen @§ iftein itmnbeiiic^er medjtigev geift, ber au§ einer geringen fünbe, folc^ eine angftanrichten önb fol(|e ^eUe barten fan. Senn bas ift geluislic^ loar, ba§ fein1 (ß^riften) Zeitigen S (bojem ge) ätoeiuel, »«jagen, erfdÖTcacn uh 9 fc^cufiet rh((o) feinb »ivb (fo) darüber önb teftcrt (onb fleucht) 70111 bing «orten [aber nhj imbeitle (mlbber) fein ertigct (untia) onoHeffigcr feinb J4 (ift§) ton 17 (@ont) SennDr] fil)et mon Ijicran tool, baS bie l)eiligen muffen mcrterer fein, Senn fie muffenjnn tobe« fal)r fi^melien unb mit bem tob ringen unb fempffen. @eft^ict)t§«0 nic()t burd§ bie 2H)ranncn unb ©otlofen mit feur, fc^lrerb, fertfer unb be§gleicl)en Verfolgungen, So gcfdjidjt? bod) bnrd} ben teuffei fel6'3, ©er fan ba§tüort @otte§ nic^t leiben, nodj aÜe bie, fo eö t)alteu unb leren, 6r fe|t il)nju, fei) e§ im leben obber jm fterben, 3m let)en tl^iit er§ mit ben l)o'^enonfed)tungen be§ glauben?, ber boffnung unb ber liebe [St. ?tiij] gegen ©ott,2^ ha tan er ein l)er| fo bclegeru unb fturmen mit erfc^retfen, jlneiöel, «erjagen,bog e§ ©Ott fd^cu^et, feinb Irirb unb leftert, ha^ bem elenben gelriffen nid^tanberS ift benn ©ott, tenffel, tob, fnnb, tieKe unb aUe Greatur feien ein bing,nnb aüc fein einiger unableffiger feinb Inorbcu. Ter S^iirdf nodj fein .fteiferfan nimer me^r eine ftab mit foldjer gclonlt fturmen al§ ber teuffei fan ein30 gelniffen ftiirmen.3m fterben obber jm tobbette fan er-3 aud), Ino fljm ©ott räum lefft,£)a ift er ein meifter, mit fünbeu anffblafeu ' unb ©otte§ jorn anzeigen. 6§ift ein Inunberlic^er med^tiger geift, bcr aul einer geringen fnnbe fold^ eineongft anrid)ten unb folc^e l)eUe baluen fan, 'Denn ba§ ift gelnislid) mar, ba§23 c§ fet)] fe^ e§ E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!