12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

®te exfJen 25 ^folmen auf ber fioburg ausgelegt. 1530. 305verbum salutis et victoriae. Est emphasis iu verbo 'pouaiu': iä) )ui( eingiiilibt legen. Hoc fit per verbum, sicut dicit: eloipiia k. Est idem verbum^iipra: 'subverterunt fundameuta' 2C. ps. 10.'Qui loquetur fidueüüiter." Sic supra in deciiiio psalino de auticiiristo *f. lo, .')5 dixit: fiducialiter aget cum advcrsariis suis', nagg^jcnäosi. Ita bic: et" folfrifd) unb froUc^ tuibber fte rebcn, nid^t im ItJtndeP, f(u9§ unter bie äugen.Sic uiordet siuuil bic tuiuöel prebigei'. lam coiumendat verbum et gratiariimaetionem.'Elotjuia doniiiii eloquia pura.' S)a§ fiub bie redeten t)rebigt, ba§ reine 12.710 Hebe toort, 'i>ü?i ift nu auff ben flalj- !omen.'Sicut argeutum probatum in vasis fictilibus.'Vasa terrae seu terrena etfictilia vasa ikis sumus, qui luuic thesanrmii portanuis. ^n ltn§ exercet unfert)err @ott baS verbum: je nie'^r e§ angcfocCjteu tnirb, je louterer unb reinerc§ loirb.ir. 'Probatum septuplum': id est, totum purgatur. Qui igitur verbum liabet,2uis et erucem iiabebit, debet autem erux prodesse et uou obessc. @ö niuc!alfo fein: illa crux fol '^eifjen ein purgatio et probatio. ©o iftu un§ aud)gangen: I)ctten fie un§ nii^t a\\o get)eiet' unb gctrieku, "ta^ verbum toernimer mef)r fo lauter an tag !omnten. lam addit beoedictionem et precationem.'Tu domiue conscrves ea': Steter ^err, ta§ un§ ha '6el) bleißen, tjilffr-'.sbu un§ tjalten, )t)ir fonncnl aEeinc nid)t ertjefien.*'Et eiistddias uos a geiieratione hae in aetcrnum': Unb ieljut UHs flirber eulogia unb chrestologia, ha^ fie un§ bamit nidjt corrnmpireu, sicut iaui2;> multos a uostris baereticis hodie Wdemus corruptos. Est valde ueeessariaoratio, benn ber teuffcl fan offt einem mit eim Inort bie gan^e fdjrifft utjemeu.'Ubique enim ambulant impii, ubi isti perditi reguaveriut inter filios r2,9boiiiinum.' Rcx diligens mendacium oumes niinistros habet imjjios, e§ ric^tfidj alle§ nac^ bem ^anpt. Qualis praeceptor, talis discipulus. SBo bie 'sulloth'30 in§ ^prebig amt !omen, fo !an nicmanb ha^ öold erl)alten. 'Sülle' hebraicavox, quae hie est, siguificat ein fd^lemmcr unb bemmer, tote ®. 6cE einer ift.In Deute[ronomio eadem vox est, (jiiod pareutes debeut filium, qui est 'sulle'.i.ajioic2i,-2oa sicut Dlt] ergo B 3 ps. 10 fehlt Dil 5 jtoQQijoiäiii D Ita bis fot] ©icfotlcn B (i'iT tebcn. Contra bie WindEelpvebiger I> TjS et est graciarum actio 2i IH reincvunb lautetet li 15 igitur DI! ergo B 17-20 ©0 ift§ bis Schluß des Abschnttls fehlt /.'•Jl t)ctl ©Ott A' 34 cliristülogia DM {nur Itacismus) äß n^emen. Exemplum ValienCrawtwald' i> 2ii tales discipuli iJ Sullos jB1) = im Verborgenen. ^) Wie smist auf ben plan, d. i. ist aufgetreten, hat sichGeltung rerschafft; vgl. Unsre Ausg. Bd. 45, 375, 20. ') Sonst = fo-ppen; rgl. z. B.Unsrc Ausg. Bd. 46, 224, 9; vielleicht hier = yeqmilt wie Unsre Ausg. Bd. 40^ , 17 , Iß,getrieben wäre = agitavissent, beunruhigt. ') ^ durchsetzen; vgl. Unsre Ausg. Bd. 4.%r3, 27. ') Ber Lehrer und Führer des Caspar r. Schwenckfeld, in Liegnitz Domherr.Sut^ctä aBerte. XXXI, 1 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!