12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2)cr 117» ^fadii auggelegt»1530.8, 105f.),^n einem SScbentcn öom 13. 3uti (?) 1530 (®e aßette 4, 93 = (5nber§bo^ öon bem DJcc^tc ber dürften Ijanbelt, Älofterleben iinb ^Jtcffe abäu=fi^affen, jiel^t Sutficr ben 117. «Pfalm in fotgenber 2Beife '^cvan: „ßoBct bcn §crrnalle |)eiben, prei[et if)n oHe äJÖIfov; fptidjt nidjt alfo: 1)axxit, bi§ cutf) eur Cbcv-^ervn fiei^en, fonbern äße |)cibcn, alUi luaä I)odj, nieber ober mittet ift, tobet.S)enn icfi, aller i^rr, t)ciBe eS euc^, ta^t ,^ovnen 5JJittelf)crrn, lluteif)en-n, Cbev=^etru, ic^ iüill§ fo '^aben, bcv ic^ aüein §err bin." Siefe ©cbanten flingen aiidjin unfevcr ^pfatmaugtegung an, mit bev Suf^er anfc^eincnb glcicf),^citig üd) bffc^äf=tigte. Seftimmtev nod) ift iijxc JlbfaffiingS^eit in bem Svief an 3ona§ öom3. muguft 1530 (®e Söette 4, 121 = (SnberS 8, 163) tiejeugt: „Habeo in manibusPsalmuni CXVII: 'Laudate Dominum omnes gentes' verbositatem meam iu illotentaturus." 9Jlit feiner (Sefbftironie ftellt t)ier ßutf)er feine aviä) fonft öfter jugc^ftanbene verbositas bem Scjt gegenüber, ber bpc^ ber tür,5efte fetbftänbigc 9lbfd)nittber ganzen SPibct ift. ®er Bearbeitung ift fel)r batb ber J?oburger S;rucf A ge=folgt; benn fd]on tiom 27. 9(nguft ift bic ^-^neignung be§ SBittenbergcr 'DJcubrucEä Bbatiert, momit er bem 5pf(egcr ber Coburg, bem SRitter C^ang bon Sternberg, eine(k^xe ermeifen tooltte. Siefen follte urfprünglid) ^ang äßei^ beforgen, ber aberauffattenbermeife ablef)nte. Sutt)er fdjreibt barüber am 8. September feiner et|e=frnu nad) Söittenbevg; „Wiä) nninbevt, nmrum |)nn§ 2Bei§ ben ipfalm nidjt tjatangenommen, ^d) l)ett nicfit gemeint, bo^ er fo ecfel untre, iftä bodj ein töfttid)ejemptar. ©(^icEe üollenb t)ienüt benfclbigen gan| unb gou ^"^n ©eorgcn SJainentoot". 3)e aSette, 6, 122 = (fnbcvä 8, 247f. Sen üollenbeten 3;rucE aug 9iaulCfficin fenbet Störcr am 17. Cftober 1530 an Stephan 'Motti in gmicfan. 33ud)=toolb, 9Jott) ©. 114.S)ie neue, bem ^ang öon Sternberg gertibmete Sluggabc begrünbet Suf^crbamit, ba§ baS Süditein „in eil unb unöerfet)eni fo gro^ morben. Sa^u miteinem geringen onfet)en btoä unb nadenb ausgegangen ift." ©r t)abe ei barumüon neuem in bic gffe geftolen unb (roielüol nid^t biet) gebeffert. Sinb auc^ bietejttidt)en ^ufütie ßut^erg in^alttid^ nictjt Bon großer ißebeutung, fo ^at boci) bie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!