12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15Gaiiiälegitug bcä 118. ^Pfolmg <strong>1529</strong>-30.r7f] fd^tmicEen bienct on ha§ bic lirrtgcu tollen mitdcii bttb fliegen, bic leidjtfertigenfcelen, ha mit gefangen Dnb clnigüd) crtuuvgct lucrben4 Jlu Ictjcn fold^e Ijeiligen nit^t allein ^nn il^encm leBen, (Sonbern fa!^en§|t)ie an l)in glontirn, 33nb luo glanBe ift, ba ift ancfj ctx)ig§ leBen angefangen,ä^nb bic tc^-t l)nn bev fdjrifft üom gInuBen, gcljotcn aucf) ju aücn o6gefagtcn savticfcin, benn be§ glau6en§, barff man l)nn ben btel)en '^Quffen 3U biefeinleben nidjtS öBeral, ©internal bie gottlofen, bi§ leben am mciftcn fjobcn,a>nb ber glaube and) nidjt "fangen no(^ [St. 8 i''J l)afften !an an tjrgent ettira§,ba§ Ijnn biefem leben giüt, Sonbcrn bricht f)inau§ tinb 'Menget au bem ba§Hber bnb auffcr biefem leben ift, ba§ ift Sott felbS, SaS aber bie I^eiligen wfolrf) einig leben l)ie anfangen bnb l)m ftevben beunorfj leben ^euget biefer bev§Hub fprid^t, »nb ic^ >üil eraelen be§ ^mmi Wiä, 2Ber be§ §(S9Wi5l toerdpvcbigen fol, ber loirb io lebeubig fein muffen, SBie Inol, tuenn fie gleid} tobfinb, fo tjrebigt bod^ Ij'^r geift Onb blut, gleich tüie 5lbel§ blut rebet totbberfi'aiü, @en 4, S^nb 6bre. xj. fprit^t er, ba§ ber geftorbeu Slbel burd) feineu nglauben noc(irebe9]nb bi§ ift ber alter ergeft bnb berbrieflicf)ft t)er§, ben tljrannen bnbl^ciltgen morbern al§ ic§ laum einen löei§ t)nn ber fc^rifft, baä bie tobten2 hjerben hinter gefangen aber uh 4 S5nb über (Senn) 12 (©on) SSnbBr] fcfimuden bienet, on ha§^ bie jrrigcn^, tollen mucfcn unb fliegen, bie lei^t=fertigen feclcn, bamit gefangen unb elniglidj ertonrget loevben.9Ju leben fold^e ^eiligen uic^t attein in it)enem leben fonberu fn'^eni l)iean jm gloubcn, Unb loo glaube ift, ba ift and) einig» leben angefangen, Unbbie teyt jnu ber fi^rifft Com glauben gel)oren aui^ ju alCeu obgefagten artideln,benn be§ glaubeuS barff man jun beu breien !^auffen ju biefem leben ui($t§liberal, ©internal bie gotlofen bi§ leben am meiften l)aben, Unb ber glaubeauä) nid)t I)angen noc^ Ijafften tan an irgent ettna§, haS- jnn biefem lebengittt, ©onbern brid^t "^inauS, unb "^enget an bem, ba§ über unb auffer biefemleben ift, ba'ö ift ®ott felb§. £)a§ aber bie '^eiligen fold^ einig leben t)icanfa'^en unb jm fterben beunod} leben, jcuget biefer ber» unb fprii^t: 'Unbic5 mit erbeten be? l^m'Si^l inerd'. 2Ber bc§ §(59{9{9t tnerd prebigcn fol,ber Inirb ja lebeubig fein muffen, 2ßie tnol, ineun fie gleid) tob finb, foprebigt bod) fljr geift unb blut, gleich Inie 9lbel§ blut rebet Inibber ßain,»^oij^j''o @euefi§ am .4. Unb jun (Sbreern am .rj. fpric^t er, 2)a§ ber geftorbeu 9lbelburc^ feinen glauben no(^ rebe.Unb bis ift ber aller ergeft unb Verbrief lic^ft ber§, ben tljranueu unbIjeiligen morbern, al§ iäj !aum einen tnei§ inn ber fc^rifft, ba§ bic tobten>) = sondern nur ... ") = ratlos, vgl. Unsre Ausg. Bd. 30\ 55S, 16.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!