12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

248 Set 117. $?alm aufgelegt. 1530.Pf] .Reiben bnb ^uben einerlei) bolc! Imtcr einem @ott, on aEc§ gcfeii Imb on ^o]calleilt bnvc^» £o6en inib pveijeu bamit t)cbt er in bo-S nttte gcjc^ gnn^ Unbgar auff, jeugct trnb jeigt, ba§ e§ nidjt not fei) jn l^alten, 9}nb ha§ man§gct)nlten i]abt, fei) aüeiu 3nm .jcic^en, foIc^-3 Io6e§ geftf^ctjcn bnb ni(^t als einIncrc! obber lunbienft obber fonberticfjcr @otte§ bienft, loie bie ^^ubcn, 2urc!en,©o)3t)iften trnb oHe tiernunfft meinen, 5Ju aber baB 2o6 felb§ bnter bie .Reibenl)nn aller IncEt !omen, follen lüir bn§ Io6,5eic^en nic^t fo f)oc^ atf}ten, fonbernbaä loB felfaft treiben ünb eitel l'oblinge loerben, nid^t gilben noc§ Reiben bleiben!|2 (fonbern) ottein trnb [vor pveifeny Über (obbet) (^ot) lictit 4 tobcä] Hotel; amRande rot: 8 ein über (jum (Sottä bienft.) 5 (fonbc) ucvbicnft li fe[b§ rliHr] einerlei) liolcf unter einem ®ot on aüeS gefelj unb on ^tofc, allein bnrdf)§Sobcn unb ^^retfen. S^amit t)ebt er ia baS alte gefe| gantj unb gar anff, i«jcugct unb jeigt, ba§ e§ x\.\6)i not fe^ ju "galten. Unb ha.^ man§ geljaltenbabc, fei) aücin jum jeiifjen folcf)§ Iobe§ gefc^el)en unb nicf)t al§ ein loercf obberHcrbienft obber fonbcrlit^er ©otte« bienft, Irie bie Subcn, Surcfen, Sop^iftenunb alle öernunfft meinen. 9Ui aber haB 2ob felb» unter bie Reiben t)nnnUer incllt fomen, follen Inir ba§ lob ^eic^en nid^t fo bot^ achten, fonbern bai islob fcl6ft treiben unb eitel Soblinge' loerben, uic^t ^uben noc^ Reiben bleiben.3um Oierben Sprid^t er: 'Unb feine Srelu', S)a§ ift, feine Irarbeit, bnmiter fid) Oerlieiffcn unb Oerbunben l)at burd) fein ltebe§ loort, hüB er luolt unferföott fein unb foldje feine gnabc nidjt Don nnS loeuben, ba§ tnir ber felbigenfollen fieser fein, luie er fie angefangen f)at, alfo fol fic l)mer bleiben unb 20n)et)ren. Sßeld)§ bienet auc^ ba^er, baB loir nid)t jloeiDcln follen an feinerOerbeiffung, ob fid)§ gleich liiel auberS left eufferlid^ aufeljcn (loie gefagt ift),unb eitel jorn unb teine gnabe fc^eiuct. ®enn er loil trelu fein unb fefteI)alten über feiner tiert)eiffung, Ino loir nur and^ feft brau bitten mit bemglonben unb nid^t abfaKeu burd) Unglauben obber ungcbult. @§ ift nur s.-.ju tl)un nmb ein loenig l)arren, ba§ Ivir baB ^xni^ tragen unb nid;t^.^^^^mnt noc^ mube loerben. S)enn bie boffnung left ntd^t ju fd^anben luerben«ni.' 3', 4 ((Sagt ©. ^^aulu§ 9{oma. 5). Unb @ott !an nid}t liegen (Sfoma. \ unb Sit. 1).S)arumb muffen luir lernen, ba§ bie obgefagte guete unb gnabc uid)t fid)tbarift, fonbern baB (5reu^ unb inibber fpicl ift fic^tbar, S)a§ fulen Inir. Unb sounfer loibberfac^er babcn bie cufferlid;e guete unb gnabe, Inie h)ol fie e§ nid)tcrtennen. Siel Ireniger aber ad^tcn fie ben beii'U'dfjen jorn, fo ®ott l)l)nbiirc^ fein loort brelnet.^llfo ift unb bleibt bi§ reid^ ber gnaben ein beimlic^, öerborgen reid) fürber toelt, l)m loort unb glauben erbalten bi§ jur jeit feiner Offenbarung. 35IS iBolt] ftottc B njöttc C•)Wold Bildung L.s.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!