12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

:406 '^n 111. %\]alm auägetcgt. 1530.lieber, griniblid^ev ted^ter bantf iel), uitb lüdjt mit bcm maul iogc: XcogvatiaS, Unb mit bem fier|en fagc: 3lon eft beu3. 6» ift fünft unb bc§ löet=ligen gciftS !iinft, 33on tjcr^en banrfen obbt'r 5?eo grotia? fageii. llnb lucre§ fagcn fnn Don liev^cn, für bcn bavffftu nic^t forgcn, ba§ er ftol|, ftartig ',Iriift- unb tuilbe fct) obbcr toibber @ott mit feinen gutein tf)u. Sfjut erä sober, fo liiiffc, ba-S er leuget, fo lucit fein maul, fo tieff fein ^aU ift', lüenner ©ottc baniit ober S)eo gratia-3 fpric^t. @§ ift ein 3tt)ifeltige unbauc!6ar=feit, baju eine lugen, leftevung unb fpot, gleid^ al^ lüenn ein Seljenman 3Ufeinem Selben öenn fpred^e: 3^; t>Qn(f euc^ unb liiet§, bo» j^r bQ§ gut mirgelifien unb gegeben f)Q6t, t^d aber mit fot(^em gut bie toeil tüibber ben loSefjeu .s^-)errn ha§ ergeft, fo er fünbte. SBcre ba§ nic^t ein feiner bancf unbbefentnis? 9Jltt bem mani befennet er§ für be§ §crrn gäbe, DJtit ber t^atferet er, al§ Inerc er feineS tierrn oberljerr unb (jette aÖeS bon jbm felber,gleid) loie oue^ ein bieb obber renber miidjt banden, bem er gcftolen obbergeraubt fjette, ba§ toere nid^t§ anber§ benn jum fd^aben gefpottet. is25etf|.ij.^m 9lat ber auffric^tigenunb l)nn ber gemeine.jDroben ift gefogt, baS foId)er 9iat unb gemeine fei) eine offentlidie,rebli(^e* ferfamlung an fonbcrlidjem ort, ba nic^t jberman fein mu5, luie auff 20ber gaffen obbcr mardft, 3hic^ ettoaS fonberIi($§ bafetbS gefjanbelt toirb, ha betjanc^ nid)t ibcrman fein fol, als bei) un§ bie fitrc^cn finb unb fonberlic^ berfor, loeId)er lion a(ter§ {)er baju fonbeiiid^ ift ge=[93t. '^ ii]balüet unb abgefonbert,ba§ man bafelbft {)at ba§ ©ocrament gef)anbelt unb 6{)riftu§ gebei^tnisgehalten, loie ouc^ noc^ gcfc^td^t jnn öffentlichen -D^teffen, Unb ift eine öer= 25famlunge ber auffrid}tigen obbcr frumen, benn e§ muffen lebenbige r)ciligenba fein, too ba« Sacrament unb CiotteS (ob Oon t)ertjcn ge^anbelt loirb, luciti.stot. 12, 3 6-3 on ben ^eiligen geift nid^t fau gefd^elien, iine @. ^^aulu§ fagt. Unb inicer bal banden Init tion gan|em f)er^en (jaben, So fol auc^ bie lierfamlungfein ber auffridjtigen, baS ift, bie e§ rec^t meinen unb nic^t mit falfd)em 30l)er|en {)euc§len unb triegen.Waxä aber biefen tier§ tool unb fc^retbc \^n mit groffen budjftaben2}a§ biefe§ ^^falmä lob obber ba§ @ebcd)tni§ 6[)rifti (baöon er finget) fol jmt)auffen unb jnn ber 6{)riftli($en öcrfamlung gefd^etjen öffentlich, Somit bieluindel 'Bieffeu unb eigen fonberIid)c opffer meffe Oerbampt toerben, Irie anä) 3»(ibriftus felbs fagt uidjt ^u einem allein fonbern jum Ijauffcn: ©olc^ä tt)uti.flov. 11,20. 26 ju meinem gebed}tniö, Unb Sant $Paulu§ nennet e§ '@in gufamen fomcn jum26 aufftic^tigen A^') = halsstarrig, s. U»src Ausg. Bd. 30'', 191, 7. *) = zuchtlos; vgl. oben S. 225, 19.') Sprichic? vgl. ähnlich 'erlügt, soiveit er hohl ist' (mündlich ans Franken); sonst nichtbelegt. Sinn wohl: er ist gam voll von Lügen. ') = rechtmäßige.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!