12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.",lanbcii,ßDiititemiiü IS.'iO.83Pf] boS er on inttevln? fribc, gcfiovfam, recf;t Hub vcgtmcnt erriett Hub fcfjult,luie biefer Her? finget. 2)as ^\md folle bancfeii önb Bcfettneii, bog ©otteagiictc elniglid) lücret, boS ift l)mer ünb l)iner, friebe bnb vegiment er^eHt, tüicimbancEfiav Hub unUnrbig loir finb. Sonft foßt citer movb inib !rieg ijniiaiiffnir imb lingef)ovlam Ijnn ©lebten iciu.3}nb fonbeiiicf) r}cüt er in t^t l)nn beubfi^en Innben mit trefflichergctonlt friebe, Irie toenig auä) bc§ felbigen ift, benn man mu§ e§ greiffen,ba-3 i|t Unter ben beubfi^cn fein menfi^ fet) bcr loibber fold^en |imgetjor» 2fnmcn inib reufiifr^cn abel bie oBerfeit erfjaltcn, tnibbcr folcfje öntreln Imb10 bietifd) imtert^ancn bie l^errit fcf}u|en mo(^t. ©§ ift ein fold^ rauBen ünbftelcn Imternanber, barnncf] Diel tpnnbcrlic^er meuc^Ier mit fel^nmen practifen,5e|cn mib reiben imb madjt borf} niemanb fein gelniffcn brudcr, bas foldfi»für ©Ott funbe fe^, bog ic^? bafiir aä)k, tmfer i|iger friebe unb ftanb fjangean einem feiben fnbcn, %i er 1331.6 1^'] fc^luefie fc^led^t \)nn bcr Tnfft aEein15 t)un (Sotteä ^enbeu 06cr inib inibber önfern totHen imb gebancfen imb loibberatter teuffei toucten önb toten, Senn luo menfcf;liif) tneif^eit imb geloalt i^tfolt S)eubfd^ lanb regieren, @§ lege morgen auff einem fiauffen. S)ariim6- (fast) finget 4jö zti Eiieg ti-nr auffruv Bnb »nge^oxfam gewiesen, was mit Streiclmngron aufftUT Bnb dann :.u (jtoittodöt Bnb) Ijnn Stebten gezogen ist 8 (fo) »ibber 9 (bie)veuBijcljen bie (füvften^ oBcrfeit erhalten t-h oBertcit über (fürftcn) lOjlS @» ift bisfunbe fei) an der Hinteren Seite C 1^ nachgetragen VI (ba§ b) ba§ id^S i^iset y ftonb rfür (wefen) U oHein o 15 wibber über aünDt] get)orfam, red)t nnb regimcnt erfielt unb fi^uM, luie biefer Oeiy finget, £)a§Sfrael foEc bancfen unb befennen, ba^i ©otte» gute cmigli(^ loeret, haS^ ift,20 jmer unb jmer friebe unb regiment erfielt, mic unbancfbor unb unlrirbig toirftnb, Sonft folt eitel morb unb frieg in tauben, auffrur unb unge^orfam jnnftebtcn fein.Unb fouberlicf; f)eft er ja i^t inn ©eubfcljen lauben, mit treflic^cr^geUmlt, friebe, loie toenig aud^ bc-S felBigen ift, Senn man mug e» greiffen,25 hat' jp unter ben S)cubfcf;eu fein menfrf) fei), bcr mibber fold^en ungeljorfamcnunb reu6ifc^en abel bie oBerfeit er'^alten, mibber folcl;e untreiii unb biebifc^euntcrtl)anen bie l)crren fdju^en mhä)t. @§ ift ein folc^ rauben unb ftefennuternauber, barnacf) biet lounbcrlidjer meuc^fer- mit fel^ameu practifeu,Ijclicn^ unb reitjen, Unb mad^t boi^ niemanb fein geluiffeu bruBcr, ba§ folc^§30 für Sott funbe fei), £a§ ic^» bafur ac^te, unfer jttiger friebe unb ftanb, fjangean einem feiben fabeu *, ^^a er fd^loeBc frl}le($t jnn bcr lufft aEein jun @otte§I)cnben, n&cr unb luibber unfern loiEen unb gebancfen, nnb Inibbcr aEcr teuffeilüüten unb toben, S)enn loo menfd^Iid^e lt)et§f)ett unb geloalt j^t folt Seubfd^') = besonderer s. Unsre Ausg. Bd. 45, 133, 25. ^) D. i. listige Betrüger, vgl. ümreAusg. Bd. 30', 560, 26. ') = verhetzen s. DWtb., wie reiben = aufreizen. ») S2)rtv.,njl. Tischreden 4, 484.6*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!