12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 S^ft ll-'- *?f(ilni, Betbolmctjct)! iinb ausgelegt. 3tem bot 83. 5PioIm !C. <strong>1529</strong>.ffal 83. €111 ffalni lieb ^tfapfj.1 3ift ein gebet toiber alle feljnbt 6l)vi[ti, bie mit lift, glet)fenei-el), falfd^erlere, geUmlt ober fünft unter tjergent einem Sitel bem ©uangelio toiberftetien nnbba§ glantiigc üoW unterbrucfen, nbfi^reden ober bran lierl)l)nbern ,'c. äßiberalte fotdje toirt (Sot in bifem gcbcttc angernffen, baä er benfclbigen feljnben 5feiner gütlichen Jüarf)el)t getoaltigtlic^ tooHe tt)iberftet)en, ouff baB fie jnfd)anbcnwerben unb er!ennen, baS @ott fet), ber feine gläubigen ert)Qlte unb fiir fie forge.as.s 1 ©Ott fd^toeljge bir nic^t unb fet) nit fülle, @ott l}alt nt(i)tinne.Sie fod^e ift bein et)gen, bein toort nnb beine glaubigen, für tnelc^e bu lobiUicf) forgcft, tüerben t:)erfolget, bero^alben Inil bir nit gcjlimmcn nocf) IboIaKntt^.25,4,', anfteljen, baö bu burc^ bie fingcr feljeft' unb fd^lneljgft. 23anu bu l)aft l)egerebt, h)a§ man bem minften beiner glaubigen t^ue, baS^ t^ue man bir felber,bie fad^c trifft beine eere an.55.3 2 Senn fil)e, beine feinbe toben, unb bie bic^ fiaffcn, ^eben 15ben topii auff.Sie fid^ felber für toeljfe, ^e^lig, mec^tig t)alten unb bem creu| ßl^riftifampt bem inorttc be§ creu| fel)nbt fein, luütten, fd)rct)en, entporen fid^ in biei.Wüicii,itt. ^of=[«i. 6i)"]fart tüiber ®ott, gleljd) al§ bie ben tt)urn 3U Sabl)lonien tnoltenH.H.2.sbatr)en. SPfalm 2. 2055.4 3 @ic trachten liftig!ltc§ tüiber bein öold" unb rotfd^lagenioiberbeine berborgcne.30^.16,2 Sa§ i)cberman meine, fie tl)nn§ mit rechte ju gotteS eeren, 3of)fn. 16.©eben für, fie bcfd^irmen ben redeten glauben nnnb bie ^eljlige Iftixäfe. oberbo§ fie bie einfeltigen mit lift auff fre .Söeljbnifd^e gefet; uunb menfd^en lere af.jie^en bom tuorttc gotteg. 6otlic§§ tl)un fie toiber bein OolcE, ba§ bn felberburc^ ben l^eljligeu gel)ft im glauben (nit mit Sifc^offä Ircfem) geloelj'^et, erlneletsacft. 2, 12 unnb gel)el)liget, bar^u aud^ öerfprod^en l)aft: 'SQßer euc^ autaftet, ber riiretmeinen augapffel'. Sero leben in ©otte »erborgen ift, alfo haä bie meltuiel}§=t)el;t unb gotlofe gletj^nerel) nit !an crfenncn jr leben unb jre ^crrlig!el)t, bie 30fie bnrd^ ben glauben in Sfiriftum ^aben, bennod^ nid§t beftminber üerfolgcnfie§, öerbambnen fie al§ auffrürifd^ unb !e|et k.55.5 4 ©ie fpred^en, !umbt ^er, laft unn§ fie ju ntc^t mad;en, ba§fie lein öolcl fe^eu, ha§ be§ namen» ^frael nit mergebadet loerbt.^^(Sie verbieten ire buc^er, berbambnen jre lere unb nKeS, barbnrc^ fielunbt modjten loerben ober einen namen uberlummeu, reutten jre tonr^el aufe') Sprw., vgl. z. B. Umre Ausg. Bd. 30\ 161, 3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!