12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4o4 Scr 111. *;>jatm nusgeiegt. 1530.2.sfor.3,j3bec!e' ift auff jl^rein f)crticn, Spricf^t ©. ^^alttu'5 .ij. ßorin. titj. S)cnnoc^ ift§fein, ba» mau ben ^^^ialmcn aud) fjaOc itücfj jeincm alten unb crftcn Derftaub,loie bic lieben ä^eter unb ^4>vopf)eten bm fclöigen gebraudjt tjaben. 5Ju Inollcnttiti; if)n luibber fovn anfallen nnb auff unfcr Dfterfcft, has ift, auffö a&eub=mal ober 9Jlcffc jiljen. Unb id) Itolt, luie ic^ biobcn aud) gcfagt, bog er jnnber Wcffe gefunden luurbe, iDcil er mit fold^cn feinen tnorten Giütt für allefeine lt)oltf)at bondt, ftielc^» nimer beffer benn jnn ber 5)]effe gcfd)cl)eu tan,ba man borf) mu>3 bcgcf)en ba§ gebcd^tni?- (?l)rifti unb ®ott bancten, Unb tnirSbüc^ mit bcffcrn Icorten unb Iceifcn nidjt tijun mügen, ja nirgcnt fo mitguten, al§ btefer 5pfalm tl)ut.'^lud} fo muffen mir trol biefen ^falm auff unfer 5J{effe jiljen, fol ernid^t gar lebig- unb Dcrgeblic^ jm '-pfaltcr fielen. Sie ^üben, luenn fie jljngleid^ öerftunben*, mügen* fie i^n boc^ nii^t fingen, ©intemol fie faft oEe berlPoltf)at gottec-, fo brinnen gcrumbt [331. Q 4] toerben, beraubt finb, Ijabcn locberiDcltUd) nod) getftlid) regiment. eo tonnen j^n bie Sürcfen unb Sattern and;nid)t fingen, fonbern allein bie 6"f)riften, tüel(|e ntt^t allein folc^c looltl)atengottes Ijaben, fonbern and) erfennen, ba§ es ©otte« n)oUI)aten nnb nidjtmenfd)li(^ oermügen fei).5o gellet nu biefer bancfpfalm frei) burc^ bie gan^e irelt, too ßbriftenbel)einanber jur ^Jteffe finb, unb ift nid)t met)r jnn bem engen lanbe Gnnnan,al§ jnn einem fleinen luindlel ber loclt, 6r ift nu gröffer Inorben unb tlinget»oeiter, 3^1 fi-" ift nu ein rei^t (Fonfitebor ' ober bandpfalm loorbcu unb gcl)etjm Dollen fdilooncE^' unb mad)t. Unb fet)ct an: §alelu '^a, lafft un§ ben.'Ö@'-^){3t-?J rf)umen, baö ift ein loort bc§ l)eiligen geift§ unb feine brometen,bamit er bie (5t)riften erloecft unb oermanet, ©ott ^u banden mit bicfem -|>falm,Ifiefolget:2ä) bände bem .Sjg9}9{9ibon ganzem l)er|en.3Ilfo loil id) ben ^falm teilen jnn .j-pi. ber§, Inie er jm @breifd)engcteilet ftel)et, ba er nad) ber jal be-ä 'Mece georbent nnb auff ein iglid)cnbudjftaben ein fold^ !ur|er oer-S gemad;t ift. Taä ift nu ber red)ten Gljriftencigcntlid)e tugent' unb f)öl)cfter ©otteö bicnft, ba§ fie ©otte banden onb ba-3felbige tl)un üon ganzem t)er|en, lueldie tugent fein menfd) auff erben Oermag.3Bol ift bie loelt OoU ber l)eudiler, bic mit bem munbe fagen: 3d^ bändebem .s^iSatSi^i, aber es gel)et nid)t oon l)er|en, tau and) [\me B. '4>auluö13 »erftunben C 34 fein] jonft tcin A^-i^BC') = verhüllende Decke, Vorhang (es ist an 2. Mose 26, 3lff. gedacht). ^) = zioecklos;s. oben S. 403, 22. ') = verstünden. *) = können. ')Confitebor beginnt derPsalm in der Vulgata. ") = ist in voller Geltung; vgl, TTnsi'e Aiisg. Bd. 46, (!(>3, 24.'•) =Kraft, Leistung; s. oben S. 201, 1. 26.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!