12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

» fTx^£)yf rrvs?** io^ssl"^ o.Ps.CXVTTT.E?n 1- 'CoDfitemini domiuo quoniam bonus', gütig unb gnebig super bonoset malos, '((uoniam in secuhim misericordia eins'. (Tcneralis gratianimactiopro Omnibus beueficiis dei cunctis hominibus exhibitis. Quod nos sie5 dieeremus: Agite, agaraus, agant omnes deo gratias, quia non uostris raeritisaut diguitate sed sua bonitate nostris pessimis mcritis non inipcdita misereturperpetuo i. e. assidne beuefacit, servat ot fovet contra mundi, diaboli, caruisvini, dolos et omnia mala.2/3 gütig bis malus rhDl-] |9?(. 9liti] €>cr .118. i>falm.'10 1 S)an(fet betn .Svenen, ba§ er fo fvciinbtlid) ift, Unb feine gutectüigfüii^hieret.I^ifer ^^falm ift ein gefcf}re\) nnb ruffcn be§ (Ff}riftglau6igcn üoltfS,tnetd^S 3h.iel)erlcl) barinnen Ijnnbetct, ß-r|"tli(^ loBet e§ Giot, füralte lüoltf)Qtefo er feinem tJoW ^\xai{ fcelneljfet tjot, 3«w anbern, tiiel)ffagt unnb prop^e=15 ]et)et er mit frcuben Dom reljcfjc (F^rifti, tiom crften 3U foberft ju Tjorcn, ^merften uer^ ift bife gemcljne banctfngnnge, bie luir bem el)nfeltigcu öotcf mitfoKictjen Inorten miigeu furtragen, bandet bem alntec^tigen, 6arm()er^igcn @ot,fiir alle feine gute, ü\\% Ineldjer er on unterlaß für unb für aüc feine guterniiltigflid) au^fd^üttet unb mittel)tet, bcljbc, bcn toirbigcn -frummen nnb20 unlüirbigen 66fcn, barju öon allem übel behütet unb erlebiget, bie banctborenunb nnbanctbaren, glel)c^ alS er regeuen (effet über bofe unnb guten, audjfeine 8unne fd)et)uen über bie bandbaren unb unbandbarcn , bann er fid)über un§ olljeljt erbarmet, nit üon unferer tjcrbienft ober »nirbigfeit tocgen,funber anet)n au§ ferner ba rml}er^igfet)t unnb milben gute, teffet fic§ nid)t25 öer'^inbern, unferc funbe unb f(|entlid)e ubeltf)atten, tf)ut un§ mol on unterlaß,crneret unb ertjett un» ftetigg luiber atle Uft, getnatt unb boBt)et)t bei SleüffelSber tnelt unb be§ f(el)fc§§.') lAncks Verdeutsdiung der Sckolie)/ (vgl. oben S. 35), ahgcärnckt nach demExemplar Berlin Luth. 5978.Sutl)er§ aöctte. X.\.\t, 1 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!