12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

®er 82. ifffllm niiggetegl. ir)30. 209Üliccno tfietcn, fo Bnlb fie bcr Slvviancr lere lefen I)6retcTi, jifft^etcn fie olleeiiitvcdjtiglid) unb luüUen fic nud) iüd)t ()6icn nod) ^ur beliuniiing obber lier=nnttnovtung fomcn laffen, fonbcvn öetbnmpten fie flug§ on aCc§ bifputtren qI§bic offciittid)cn tcftevcr.' yjiofes l)iiii feinem gefe^c gcBeut auä) foldje leftcrcv, 3.5J!o(c24,ic' ja alle faljdjc lerer ju ftcinigeii. IHIfo fol man l)ie and) nid)t ütel bifpntirenSmad;en, fonbcrn tinc^ unlicrl)6rt unb nnücvantlnortet berbamncn fol(^ offenttirfjelefterung, Irie aiiä) 5J>anlu§ gebent SLitum nm erften: 'i)Jlan foöc einen fetierxit. 3,iumciben unb faren laffen, menn er ein mal obber jlnel) üermonet ift, Unbjlimotl)eo öerBeut baS toovtge^end unb bifputieren, tvädß nic^tl f^ut, benn10 bie 3ul)6rer öerferet.^ S)enn fold)e gemeine artirfcl bcr ganzen (5'l)riftent')eitfinb bereit gnugfam öerljoret ', beU'eifet unb Bcfc^Ioffen burc§ bie fdjrifft unbbefentniy ber ganzen gemeinen (fl)riftenl)eit mit öiel lininber jeidjcn beftetiget,mit öiel blnt« ber beiligeu -JJtertercr Uerfiegelt *, mit aller lerer biirfjcr bezeugtunb t'crtelibingt Unb burffen feimS meiftern? nod) flugclnS " mel)r.153"'" brittcn. äßo ftdjj; begibt, baii \)n einer pfar, ftob obber .S^ierrfdjafftbie 5papiften unb 8utt)eriffd;en (\riic man fie nennet) gegen nanber f(^rel)en unbU'ibber nanber prebigcn über etlid)en artifcln, ba bcljbc» teil? bie fc^rifft fürfid) l)aben mil, [l'i. ® 4] inolt id) bennotf) fold) jlüeljfpalt nidjt gerne leiben.Hub meine £ut£)eriffc^en foltcn ond) felbS gern abtreten unb fdjlDeigen, loo fiei- ^'i»- '•• 2"-'umcvcften, haä man fie nid)t gern l)oret, loie (J[)riftuci lerct ^Jiattfjej am 3ef)en=>M.Miiii. io,ubcn, unb fid^ laffen 3U prebigen smingen, n.iie id) tt)u. Senn id) gar leic^tlid)ablaffe, loo man mic^ nic^t ^ören Inil, Unb äße mein prebigen unb fc^reiben()abc id) muffen gebrnngen unb ge^Uningen tfjun. SBil aber ja l)ie fein teilobber !an öillcidjt amptö t)alben nid)t U'eidjen noc^ fdiioeigen, ©0 tl)u bie25 oberfeit ba^n unb Pcrfjore'' bic fad}e, unb >ücld)§ teil nid^t beftclict mit" berfd)rifft, bem gebiete man bag ftiHe fdjlncigcn, loie ber groffe Äeifer (Jonftan=tinus ttjet unb lie» bnxä) feinen Sanbpfleger ^h'obum ben 9ltl)anafton unbSlrrium gegen nanber Perljorcn unb bie fadje erfenncn.* Senn e§ ift nid^tgut, bas man pun einer pfatr obber fird)fpicl loibbcrtnertige' prcbigt l)nS30 ooldt lefft gct)cn, benn e§ cntfpringcn barauS rotten, unfrieb, fiafä unb neibaudj pnn anbern toeHtlid^en fad)en.3um öierben. Sßo aber ctlid^c gegen anber fdjrcljen über foldjcn nrticfeln^ba bepbe teU bcfenncn, ba§ fein fcl)rifft, fonbern fep alte gelnonfieit obbernu'ufdjen gefelje neben unb auffer ber fdjrifft anff fomen, aU platten, luel)(i=35 toaffer, Inur^mep^c '" unb ber gleid)en unnötige ftudfe me'^r, bie tnibber mitlöunbeväeid^en nod) 'DJIerter blut beftetigt finb, S)a fol man feine§ loegeS fold)>) Schäfer, <strong>Luther</strong> als Kirchoihistm-iker, S. 295. -) = abwendig macht (oderirre macht); rgl. Unsre Atisg. Bd. 30^, 549 f.") = untersucht; vgl. BWtb. s.v. 2*) = beglaubigt. ') = besseren und künstlichen Deutens. ') S. oben Z. 11. ') Wohl= nicht standluilt gegenüber der Sehr., d. i. nicht übereinstimmt mit; nicht belegt.*) Schäfer, <strong>Luther</strong> als Kirchenhistoriker, S. 2Sl. ') = widersjjrecliende ,gegnerische.'") Kräuteriveihe an Mariae Himmelfahrt; vgl. Unsre Ausg. Bd. 30'^, 264 Anm. SO.Sut^etä aSerte. XXXI, 1 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!