12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42'i £cr 111. *;tialm QUägelcat. 1530.fül [tcf)cii fcft iiiib i-tuiglid), iiicfjt umBfaCcn, luenn iuir fuiibicjcii, and) iiid)tmlffftef|en^ tnenn tnir frum finb, ©onbern ba ftel^ct er für ftc^ felb§ auff@ottC'3 Befelf), ha§ luir aKc augcnbltd mugcn jii i[}m geljen ünb jmer Oer=gcljuiig ber funben finben. Xcmi ineil jnn unferm ftcijc^ ein eluigc funbe'ftidt, fo lange Inir auff erben leben, unb bc§ fet)Ien§ unb jrren'3 !ein cnbenoc^ aitfff)6ren§ ift, nutffen Inir Inarltd) bagrgcn auc^ eine etcige unb jmerluercnbc öcvgclning ^aWn, auff ba§ \mx al\o nic|t unter bem jorn ber funbenf)aI6en, fonbern unter ber gnaben ber licrgcbung ^alhcn leben, ©t^e, ba« iftfein etoiger bunb, ben er feft ^elt unb nic^t toancEt, ba§ unfer "^er^ ja geh)i§fet), ©eine funbe foÜen e§ niif)t berbomnten. SeS^ foHen lüir jtin loben unb lobanifen jnn allen lirc^en.$tuff.fbiiij.©ein name ift l^eilig unb l)el)r.3um eilfften, .Sjat ev Oon foldjcn bfilis^ti, berrlid^en tücrrlen einengroffen lierrli(f)en nanten, benn hier bie tl]at t)at, fol biHirf) auä) ben namen unb iibie cbre ^aben. äßie luol nu foldjer feiner nnuie jnn aEe [S(. C ii] toelt erfcl;oÜenift, fo ift er hoä) nirgent heilig unb l)e^r gct)alten on jnn bem 9{at ber auff=ri(f)tigen obber bei) ben 6f)riften, bet) n)el(^en allein audj folc^e feine lounbererlaub unb gepreifet Iverben. S)ie felbigen lial,ten feinen namen fc^ou unbeljrlid), ni(^t allein mit munblidjem lobe fonbern auä) mit l|er|lic^em erfent= 20ni§. Senn fie Iniffen, ba§ fie leine ef)re nod) namen t)abcn foHeu oon folcl)en»miubern, laffeu jlim allein foldjeu namen unb ebre, mit furd}t unb bemut,ha§ l^eift benn feinen namen red)t heilig unb tie^r galten. SBeld^e aber aud)etmas fein moHen unb rbum obber nomen fud)en, fo fie bod^ niditS finb, bieentheiligen unb unel)ren feinen namen, Wk bie fjeud^ler unb ^offertigen Ijeiligen att)un, treidle fid^ felb§ unb nic^t ein einiget toerd (Sotte§ jmer me'^r loben,baOon anber§ too mel)r gnug gefagt ift.S)o(^ l)aben mir bie groffe unau§fpred)li(^e el)re bation, baö >oir nad)füld)e§ ®otte§ namen genennet, brauff getaufft unb beruffen finb, ba§ au§feinem unb unferm namen ein name mirb, al§ bie Unr fold^en Öott t)aben, 30ber fol($e groffe bing an unä ttjut, baoon mir ©otteä öold, ®otte§ biener,@otte§ erbe, ©ottcä reid^, ®otte§ temtsel, @otte§ toercE Ijeiffen unb ber namenDiel me^r Ijaben, umb meldjcr namen tuillen tuir aud) t)eilig unb Ijeljr gel)alteutoerben, nic^t für ber loclt fonbern jm 9{at ber bciligen unb für allen ©ngelnjm l)imel, Unb l)aben alfo nidjt allein folc^ groffe tinmber ©ottei? fonbern .!'and) baju fold)en ^eiligen namen unb Ijerrlic^e e^re. S)enn e§ ift ein überausl)offertige' unb prec^tige el)re, Inenn fid) ein mcnfc^ tljar* ®otte§ rt)umcn,bag er ©ottel biener, tinb, bold ift, gegen luelc^e e^re aEer toelt el)re ein31 boBon .41') Sinn wüld: erst G-illigkeit, Wirklichkeit erlangen, also = auf unserem Frommseinbegründet sein, -) ^ deshalb, darum. ') ^ stoke, großartige. *) = wagen darf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!