12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

218 Scr 82. 5pfolm ausgelegt. 1530.G5ott iinb Oll fein loovt ift, bcr tft (iicUn§Iic^ aiidf) bertovcn, iinh hiciin er feCctiiub untergcfjet, lu-ilciuct er bie @ottI)eit, bn§ ift ©ottes kfellj unb gcljct unter,Jüic bie tl)rQnnen pflegen unter ju getjen. 5lber bi§ gretolid} brelnen unb urteilgteuben fie aucfj uicfjt, fonbern fte iooEen» unb muffen» crfaren. ©jempcl ftnbaüc l)iftoricn tiol. 5»•8 (Sott mac^c birf) auff unb rid)te ben erbboben,3)cnn bu erbeft unter allen Reiben.^\Z@ luitl boii) nirgent fort' mit bem tnelttlid^en regiment, bie leutc ftnb^^,511 bofc, unb bie .'ocrrn f(f)cnben ®ottc§ nnmen unb toort l)mcr für unb 10für, lueil fic l)t)re C^ottfjcit fo f($cnblicf; niiffcbrand}en, barumb bittet erumb ein anber regiment unb ÜJeit^, ha cS beffer tjnnen 3U gel^e, ba man Giotte»namen cbrct, fein loort beut unb l)f)m bienct, ba» ift 6f)riftu§ Wiä). 2)nrumbfpri(^t er: 3l(^ Öott, !om bod) bn fel5§ unb fei) Siic^ter nuff erben. Set) bufelb» ^önig unb .§err. (5§ ift mit ben ©ottern üerlorcn. Senn bir geburt 15nnd) bn§ .Ueirf) unter aEen t)eiben tjnn ber gantjen IncHt, al§ bem e§ ^nn berfd;rifft ocrbeiffen ift.Sq-3 ift bna 9}ctd^ S^efu Gbrifti, bci§ ift ber rechte @ott, ber lomen iftunb rid)tet fclbs, ba§ ift, 6r ift Dbertjerr Ijnn aller irellt. Tenn tein ßeifer=tf)um ift fo Ineit gangen unter aEe ()eiben alä (5f)rifti. llnb mag öon feinem 20anberu benn Hon C?brifto fclb-? btcfcr Her? ticrftanben- luerbcn. S^er felbigc Sottift ein natürlidjcr @ott, 3u bem nid;t gcfagt ift: ^d) f)ab gefagt, bu felieftSott, fonbern frei)' al= [$*i §iiJlfo: ®ott mad)c bic^ auff unb richte ben erb=boben jc. Senn 6t)riftu3 treibt bie brel) obgcfagten ©ottlic^en tugenben rec^t.6r fobbert ®otte§ inort unb bie 5prcbigcr. Qt fc^afft unb ^eüt ba§ rcd)t für 25bie armen. (?r fc^ülit unb errettet bie elenben. (fr ftrafft bie gotttofcn unbti)ranncn. Senn Ijnn ber 6f)i-'iftcnt)eit ift @otte§ bienft rec^t, friebe, gcred;tig=teit, leben unb feligteit k. 2>on Itield^cm ')fcid^ ßbi'ifti bie ©uangelia unbG^pifteln bcr 3l).iofteIn reic^(id) prebigcn unb jengen, barumb tjic uidjt not ift,Icuger baOon ]u reben. so'.JUfo fefjen lüir, bo§ über bie melltlid;e gere($tig!ctt, toeis^eit, getoalt, ob§iool aud) Sottlidje Inerd finb, nod) ein anber 3ieid} not ift, barin man eineonberc gcrcd)tig!eit, loeisfjeit, gelimlt finbe. Tenn )üelltlid;e gered^tigteit tjatmit bicfcm leben ein cnbe. '^Iber bie gered)tigfcit (5f)rifti unb ber feinen l)nnfeinem JHeid) bleibt elniglid). Xa^u l)elff unb bel)alt un§ ber fclbige ßonig, 3^unfcr lieber .'öerr unb @ott, C^befuS Pf)riftu§ mit bem 3>otcr unb .^eiligengeift l)nn einiger, iiatiirlidjcr, einiger ®ott[)eit, gelobt unb gebenebeiet l;nnelüigteit,Wm^l')>) ;= nicht ronvärts gehen, nicht gedeihen. ^j I). i. belogen werden auf . . .= geradezu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!