12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

256 ®" '!'? ^'iol'n nuigelegt. 1530.Sßolt^ un§ niid; bind) feinen fjeiligen gcift mit üotligem glnuBcn ftcrden niibfvafft geben, bay \v\i foId;em Hed;t helulid; unb uleiiiig folgen nnb l)i)n faniptplciQt, bo§ mir [)imel unb evben 311 enge tcarb.^ S^q Iraren menfd^en lucvdunb gefclie alle rcd^t Unb jm gongen ^Bapftum !ein irtf)um. Äur^lid^, (S§I)nttc niemanb {(jemals gciiict on bei Sntljer QÜcin, Slllc meine Beften luertf, 5leie, prcbigt unb büd^er muften üerbnmpt fein. ?(nc^ lüeve mir bei) noljentber fi^enblid^e -lllariometf) jum ^.^ropljcten unb beibe, Surrten unb ^ül^cn, eitelt)eiligen Iporben. 'S^arnmb, lieber brubev, fei) nid^t ftolli nod) al^u fic^cr unbgelüiy, ba-i bu Gfjriftum inol fenneft. 2)u I)6reft i|t, loic iä) bir bei(^te unbbclenne, IüqS ber Seuffel bermod^t ^at toibber ben Sut^er, toelc^er bo(^ aud^ 10folt fdjier-'' ein l^octor fein jnn biefcr fünft, er 'f)at Uiol fo Diel baöon 96=prebigt, getid^tet-*, gefd^rieben, gereb, gefungen unb gelefen unb mu§ bennod^ein fd^uler Ijicrin bleiben unb ju incilen Inol loeber fcf)uler nod^ meifter ift.^I^orümb Iq§ bir roten unb fpric^ nid)t 'tjni'.'* S)u fte'^eft? (5i[)e nber 3U unbfalle nid^t. S^n !anft-S aUeS? gil)e aber 3U, ba§ bir bie !unft nidjt fei)le.'' 15^urc^te bid^, fei) bemütig unb bete, b(i§ bu jun biefer fünft mogcft toad^ffenunb bel)utct Inerbeft für bem funbigcn- Jeuffel, ber ba '^eifft ßlugel obbcrfunbelin', ber alley fan unb aEeS jm fing lernet.SBenn bu uu Inilt obbcr muft Don fad)cn l)anbeln, bie ba§ gefe^ unbInerd obber fpn'id^c unb ©rempel ber 33eter betreffen, ©0 nim für allen bingcn 20bi§ benbtftud für bid) unb lo§ bi(^ ia nid}t finben on bih ftüdf, auff ba-3 alfobie liebe fonne 6f)riftu5 bir jm Ijerljen fd^cinc, fo fanftu frei) unb ['Si. 3ij]fidler burd^ unb über aUe gefe^e, (Sfcmpel, fpruc^e unb merd urteilen nnbfagen. SBolan, ift etlpa§ guteg obber red^t-3 brinnen, £0 Incig id^ ha§ Inol,ba^ fie nid;t ireiter gut nod) redt)t finb, benn 3U bicfem leben, üenn jur 25gnaben unb j^enem leben ift aüein 6l)riftu§ gut unb rec^t. Unb loo bu fold§§nid)t tl)uft, fo foltu ha§ gelüi§ Ijaben, ba§ bid) bie gefek, fpru(^e, G^rempelunb luerd mit jt)rcm i^ubfd^en fd^ein unb mit bem groffen anfelien ber perfonenInerben jrre madjen, ba§ bu nidjt toeifft, lüo bu blcibeft.'" ^ä) l)ab-5 jun SauetS3ernl)arb and^ gefetjen, Sßenn ber felbigc man beginnet Hon {Jl)rifto ju reben, 30(5o 9et)ety baljer, ba§ luft ift, Sßeun er aber auffcr biefem ftürf ift nnb Honregeln obber hiierdcn rebet, fo ift§ nid)t mel)r S. 3?ernl)arb, Unb alfo geljet»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!