12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IItur^eI)imelnu^burd)^^^^s5(u§tconuo bce^ 19. ^fadn^ie 2ttcl ber öevfcfttebenen S)rucfe öon 1531 geten an, baß biefe 5pfatmfn=aultcgung öon Siit()cv bai'gebotcn, Oon TOelnnd)tI)ou lateinifd) nicbevgcfc^fiebeit unbbiird) @eorg Spalatin ticrbeutid)t niorben fei. Snfiattlid) ge"^! fic übev bo§, itjag2utf)ev auf ber ffobuvg 1530 über btefen '^.Sfatm gcfagt f)at, nic^t '^inauS. S8etrfff§i£)ver SBatierung ift fo(gcnbe§ ju bcrüdfidittgen.Spatatin {)at bie '4>falniciit)crbcffcning öom 5tüt)ia'^v 1531 nod) iüd)t öer=teenbet. ©eine Slrbcit roav alfo baitialS fdjoii obgcfd)(Dffen. gr ^ätte fonft gciinfegefd)ricben 'mad)t bie 9Ubern ttieife', 'bie a3efct)le', 'aiic^ loirb bein fnec^t biivd)fic ciinncTt', 'ter,^ci()e mir bie öerborgcnen JVeilc' iifit).3öer öerfdjaffte if)m bie lateinifdje Ibrlage? 2Bir benfen an Seit Sietrid^.3m cod. Solger (3)re§bener Seil) 351.419'' [101"] beginnt Stctrid^ 'Scholia inps. XIX. Hie psalmus est propheticus seu didacticus. Vaticinatur enim de Euangelio'unb ftreic^t bic§ alleS ttiieber. Siefer SInfang mürbe mit unferm ©türfctrrffüd^ ftimmen. S)ietrid) fjätte biefe ?(rbeit ouf befonbere SBlätter gebrad)tunb, öielleidjt al§ ©egengabc für gelieferte ©toffe ju feiner .'pnnbfi^rift, Spatatin,;ugcfteC[t.Sic SBcnbung auf bcm 2ite(, bcr 'ipfalm fei Ijon 8utf)er erftlic^ 'ausgerebt',ttingt nid)t nad^ 'lUtbigt ober i'orlefung; fie gibt jenes enarrare tnicber, ba§ üouber 3tu§Icgung bcr '^-Malmen auf bcr Coburg gelten fann. SDa^er mirb Sietrid)feinen ©toff aud) nur fjabcn. (Jr goß i^n gan,^ in* Sateinifc^e um ober bat9Jleland)tf)on baruni. 5Bon bicfem ftammt nur bn§ 'gcnus demonstrativuni" in berEinleitung.Zxo^ ber öcrfdjiebenen 9(u§goben, bie e§ baöon gibt, ift fie ben ^crau§=gebern ber ©efamtauägaben mit cinaiger 9tu§naf)nie öon 2!öalc^ biitjcr entgangen.2Bir geben ben le^-t nQ(^ bcm mutniafjlic^eu Urbrud .1 , licrjic^tcii ober,ba e§ fid) nid)t um eine au§ fiutl^erS geber gcfloffcne i^offuug Ijanbelt, auf Sei=gäbe öon Sciarten unb SBürbigung ber fprad)tid)en 9lbUicic^ungeu öon B unb C.®ruöe.A^ „6tn fe'^r ©briftlic^e auSlcgung über beni|neuntic'^enben ipfalm,|jber fid) anbebt, Sie |! erjeten bie el)re @otte§, tion bem groffcn||tonb mnndjfclbigen lob tnb bc§ Ijciligcn ®otte§ irortS. ßrftlid)|| j|burd) .^icrrn 3)octor||5Jiar. Suf^. auSgcrebt, S)arj!nod) burd) 5]St)ilip.SOU.lateinifd) gefaft, Sönb folgenb |i ||Oieorgium ©palatinum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!