12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

'386 l^et 111. 5ßfalm aufgelegt. 1530.©cgenüberftellung; wie in ben Söegcn ©ottei luanbeln fe'^r ctitgegengefep beurteilteSBerfe ^crbovbringc, je iiadjbem man ati grommcv fie beurteile ober mit ben 9lugcnber 9Bclt. Siefer Seit gibt fid) aU i?on,5ept ,^u einer ©c^rift buri^ bie mit roterüntc am 9ianbe quer gefd)ricbene :i3cnu'rtung; bie# alle§ fei im einjelnen mitS3eiipielen, iKebefiguren unb ©ieicbniffcn .i" illuftricrcn.^ S)a ftef)t ber (Sebante aneine fpätere 2lu5arbeitung boc^ im .^lintergrunb. 5)tan tonnte jmeifeln, ob berSluffa^, bcm eine Überfdjrift fel)tt, jc^on jum fotgenben ^weiten leite gebore. Stbcrc5 fto^cn ftarfe 4>erübrungen, and) juioeilen biefelben bejeidjnenben SBorte auf. S)erjmeite Seit trägt bie Überfdjrift 'Allegorica paraiihrasis ps. 110'. ^Kan erreartcaber nic^t, bafe l^ier ct»a bie S)eutung be§ *4>fat'"§ auf ber 6f)rtften Stbenbma!)!angcbabnt mirb, toie fie ber jnieite 2;etl bc§ jDrudfeg bann bietet. DJein, e§ feljltfogar bie 33e3iet)ung bc# '^Mnlm^ auf ha§ jübif(^e ^paffat). S)iofe 5tieberfcfirifterfolgte alfo, ef)e i'utfjer ben -^ifalm mit bem 3lbenbmnb' '" 33erbinbungbraute.aBie ftc^t e§ aber mit ben Sanbgloffen im lateinifd)en unb beutfdjen ^4ifalter=tejte? ^m lateinifdjcn reben bie ©loffen wie bie paraphrasis nur im allgemeinenOon ©otteg Jäten in unb an 2ifraet. S)emgemä^ roirb al§ Überfc^rift nur Ocr=niertt: Oratio generalis de liberatione. Sie Üejtänberungen entfpred)en foft benbeutfcben: v. 1 "^inter Gonfitebor ift (tibi), v. 4— (3: fecit in facit, dedit in dal,erit in est gebeffert. 9lud) bie ©(offen entfpredicn fid). 5lirgenb§ ift ^icr eineS^ejugna^me auf ba§ ^^affa'^.SDogegcn tritt im bentfdjen 5pfaltcr nun bie Sje^ieTjung auf ben ?lu§jug 3fraeläaui 9igl)pten auf (f. Unfre Stulg. 35ibcl 3, LXI bie ©teilen). Soc^ bie Umbeutungauf ba§ 3lbenbmabl fe^tt t)icr no^. 3a mit bem ©cblufeüermerE 'Exempio autemistius paschalis officii potest psalmus generalitei- trahi ad omnia praecepta deiet ad obedientiam ipsomni, quia quodlibet horum est divinitus institutum etservatum sicut ipsLim pasctia. ut supra^ in latino ps^alterio' lentt ber Serfaffertüieber auf bie allgemeine Sluelegung in ber *;parapf)rafi§ prüd.6§ toirb bie '©rmabnung ^um ©atrament' geroefcn fein, bie Sutl^er immerentfc^iebener ben 5pfatnt als Slbcnbmabtspfalm auslegen £)iefe. 3ulffet entfd)Io§ erfidl, bcibe Bluffaffungcn nebcncinanber Ijcrgeljcn ^n (offen. Qx gab junüdjft üon3)er§ p 33er§ eine ßrttärung über ba§ SBatten @otte§ in Sfriel, befonberä beiber Srtöfung au§ 9i[gl)pten unb ber ©efe^gebung; bonn fügte er a(§ juieiten Seilbie Seutung auf bas 9(bcnbmal)( b'"3"- ©omit ergibt fid) bie 3{ei^cnfo(ge: Se=fd)äftigung mit bem Sejt unb bcm aHgemeinen Snl^att, ertennbar aus psait.Latinum; Ü^erfud) einer 5parQp()rafe in ber Slbfidjt, eine Weitläufige (SrKärung juberfaffcn, ertennbar au§ ber Sknbbemertung: 'haec omnia — illustranda'; S)cutungauf ba§ 3lbenbmal)(, ertennbar aul ben 9Joten im beutfd^en 5pfalter; enblid) bieSluSlegungfelbft.3llS er an bicfe ging, lag bie ÜJermai^nung jum ©atrament fii)on abgefc^loffen') Störet I)at eine 9lbfct)i-ift biefes Sutfjetfoiijepte? in cod. Bos. o. 17 D. ') jJ)ieä jeigt,'')bafe Sutf)et nud) ft^on betbc ^^fottetien juiQinnien gebtaui^te. Sic Sßevmutung (Uiifte 9lu§=gäbe S3b. 30-, (J91 unb 692, 23i bleibt bi'ftcljcii : 3n bet *13räpatation jur 'SBermat)itung' bcii!ter nod) batnn, ben 111. ^fnlm Ijinciiijuarbi'itcii; fpntct fiit)d}(ieijt et )ic^, bie *Pinhncnoii«[cginiggefonbert l)era«^ä"8fben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!