12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gonfitcmini 1530.i?n[a5i 1"] ©Ell! Crlnirblcni tjcrrii, Jrnbndjen, 2l!tit,iii ^aiirtSIlgiMi5U 3i5ürmncrg, meinem gonitigcn Ijcrni ünb yatran.Innb imb fribe l)nu 6i)rii'to, üuiei'm "^errn bnb l^etlanb. 6rlöir=biger, liekr ifixx bnb ^jotron. ^ä) luolte mic^ gern gegen etorlieBe önb gonft, mir er,5eigt, bancfdar erzeigen, igo bin lä)mä) bcr »uellt ein armer bcttler. 33nb 06 \6) gleid) uicl l)ette,bod) elnr Inefen al\o get^an i[t, ba§ iä) bamit end) nidjtfonberlid)» erzeigen ntod;t. 3Ufo '^aB idj mid) jn meinem reic^t{)um, ben ic^für meinen \ä)a^ adjtc, ge!eret S]nb meinen lieBen pfalm für mid) genomen,10 ba^ ft^one Sonfitemini, !^ob baruber meine gebanden auff>5 paph gefaffet,»üeil iä) f)ie l)nn ber fünften jo muffig fi^e ünb bod; jn Ineilen be§ t)eu6t§ jn»nerfc^onen mit ber grofferu erbeit, bic propl^etcn üollenb junerbenbfdjen, rügenImb fet)ren mu«, iüeldjc id; |offe and) balb abzufertigen.Solche meine gebanden I)a6 tc^ euc^ luollen 3U fc^reiben ünb fd)endcn.15 S5effer§ 'i^ab id) nidjt, ob§ ml ein gro§, üitleic^t auc^ ein önnu| gctoeffc^ bei)ettlic^en angefe£)cn Uiirb, [4^1. 1"] @o lueis id) bodj, bo§ nichts bofe§ noc^ tind)rift=6 ortner ist am Sand nachgetragen 11 fi^e(n) Wetten (für) be§ llll'J IjeuBtS(juuer, sodann öcr) juuetjäjonen (nm§) mit r>ll3 rügen unb feliern mu§ ist am Hand nachgetragen15 luol (uictcii^t) einDr] [sBi.aiijj Wtm Crlniibigm ycuccn jFribcidjcn,5l[fit 311 J»anft 3löcn 311 .l^iirmücug, meinem gimftigenIfcrrn inib p.itron.;)^!ab unb friebc jnn (Jt)rifto nnfcrm .Sjcrrn unb §eilanb. Cfr=Uiirbiger lieber berr unb ^^atron, 3id) 'i^tiWe mid) gern gegenctor ticbe unb gonft, mir erjcigt, baudbar erzeigen, ©o binid) nad) ber tcelt ein armer betler. llnb ob id) gtcic^ Dielf)ettc, bod) cmr icefen alfo getf]an ift, ba§ id) bamit eud) ni^t26 fonbeiii(^§ erzeigen moc^t, 5Ufo Ijal} id) mid) ^u meinem rei(^tt)um, ben id) fürmeinen fc§a^ aä)k, geJeret Unb meinen lieben 5pfalm für mic^ genomen:bo§ fd)6ne ßonfitemini, ffüt) bariiber meine gebenden auff» papir gefaffet,lüeil iä) ijk jnn ber älsüftcu fo muffig fitjc unb bod) 3U ineilen be§ tjeubtS3uüerfc^ouen mit ber groffern erbeit, bie Sprop^eten tjoüenb juöerbeubfc^en,30 rügen unb feiren mu§, Uield)e ic^ ^offe auc^ balb abzufertigen.©olc^e meine gebanden l)ab id) euc^ InoQeu jufdireiben unb fegenden,beffer§ l)ab iä) nid^t. £)b§ lool ein gros, pilleic^t auc| ein unnü| getneff(^bet) etlichen angefe^en luirb, ©0 tnei» iä) bod^, baS ntc§t§ bofe§ noc^ un(^rift=£utr)er§ SCerte. XXXI, 1 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!