12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Iieiet580 Slugleauna bei 19. ${alm§.[ai. 3t ij Wct gaiiti iiiöalt bicfc^ Ipfalmo.jpialm ift ein ^proptictifc^cr uub h1)i 5pfalmen , 2}ciiti erlueiifogt, haB boS ©uangelion fol linn bcr ganzen luclt gcpic=bigt loerben. Sarnnc^ fcut er baran beii maiicfjfcUigcn groffciipreis be§ 6uaiigeIion§ , Inie e§ barumt get^an je^, unb Idq§^e§ fc^nffe uub au§ritf)tc.-Sunt britten, fo ^eugt ber 5^^rop()et Saöib ein ge^et baran, 3)nn toelc^enter feine funbe befennet unh bitt, ha§ il^n ®ott Betoaren tnoUe, bamit if)n bic©ottlofcn falfc^eu lerer unb ^^rebiger burd^ ben fc^ein ber lt)ei»^eit, gered^ti9=feit obber glucfjeligfcit nic^t üerfureu. wSarumB ift biefer ^^^falm ber art generi§ bemonftratioi unb Befc^reibt,toic e§ ein geftalt Inerb fiaben mit bem ^fei(^ 6{)rifti unb leret öiel gutybiugs, bas febr bleuet bcu glauben auffjurid^ten unb bie geiniffen toibber bieevgernis ju troften, Incldje bic f)er^eu ber (^briftglaubigeu febr btobe^ unb utatmachen, S)enn e§ left \\ä) alfo anfe^en, haB ba§ Üteii^ (Sbrifti fd^lnac^ fe^, unb ubie (Ffjriftenljeit ju pobeu uub fc^eiteru gefjeu lüerbc. Siefer ^falm aberlernet ba§ 6^riftu§ unb fein (Suangelion nic^t mügeu ge^inbert luerben, foJüenig al§ man ber ©onnen lauff öei^inbern mag.j^erner fo lernet biefer 5)5falm aud), baB ®otte§ Inort toerb tetig feinunb groffe bing ft^affeu unb auSricfjteu. 20Se§gleirf}en lernet biefer ^^falui, hci-i ein neue§ toort fol geprebigt lucibcu,311» nemlid^, baB bur(^ bie gan|e toelt fol gelten unb, bie brau glauben, feiigmachen, Senn haS^ gefe| OJlofe tnar allein ben ^uben gegeben.(Subtil^ fo lernet aud^ biefer ^ßfalm, ha§ ba§ 9}ei(^ (5^rifti fol eingeiftli(^& )Mää) fein, Srinub, baS es burc^ ©otte» luort uub uicfjt burc§ leib= 25lid} inere unb tnaffeu ausgebrcit toirb. Unb berlegt^ ber ^uben tuenung öonbem leiblid)cu iReic^, uub ba§ fie e» barfur bitten, ba§ G^riftuB 9Jei(^ foltijnu leiblid^en bingen flehen. *3u bem, fo ftebet auc^ am enbe biefe§ 5Pfalm§ ein fe^r nü|c lere bouber bu§, jDenn er 3eigt an, ba§ tnir aljeit funbe baben, bod) ha§ itiir bou suben fclbigcu uirfit burd) unfere Incrd, fonbern au§ ©otte» guab uub barm=ber^igleit erlofet loerbeu.') = furchtsam, verschüchtert. ') = widerlegt. ') = bestehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!