12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gonfitcmtni 1530. 77ftf] biefer Oer§ finget) ba§ a üiitB jolc^ei: ünbancfbavfeit IriÜcn bciuiod) lüc^t ablcffetno^ auporet )uoI jutljuu, [S(. S2"] fonbcvn luie er Ijie fagt, ©eine gueteIneret elntglid^, lefft ^mer fui; unb für, feine fonjic nuff gef)en beibc ober guteunb bofe önb (efft regenen bcibe über bantfbare trnb tmbancEbare, 5)]attb. 6.:•gibt buben inol fo niel guter, finber, geinalt aU bcn beiligen bub biet juef)r,bebut bnter für trieg, pefttlen|, tbelurung ünb alten plagen beä teuffel§. S)a§ift önb beifft eine ©otttii^e guctc, bie Inub feiner bofbeit luiUcn abtefft obbermübe luirb. ©in meufd; öernuig )olcf;e guete nic^t, Denn bnbanctbarleit !an!ein menfd^ leiben, 33nb finb öiel briiber rafenb, toi önb bnfinnig »norben,10 h)ie bie §iftorien öom Simon fc^reibcn, @§ ift menfcf)tidber natur ^u fdblocer,SBoltbnn Onb eitel bofe-3 bafur empfabenII6§ fage nu ^fraelS)a§ feine guete »oereteloiglicf;15S)a gebet an ba§ banct Opfer bnn fonberbeit für ba§ toelttlicbe regimentönb für beii lieben friebe, loelcbS gar ein grojje gäbe ©ottc§ ift onb freblid} bnterbeu äeitU(i)en gaben, bie aller groffefte, Senn loo lein regiment obber fribe3 Beibe o 4 Bofe(n) Ijeibc o 5 Bnb Biet tne'^r rh iin/.s (! üel^ut its teuffetärh rechts teuffel§ (tinb ber WeBt) 9jl0 tooxim (obber) iBie 13 opfet so Hs 16 @otte§ rhHr][Sl. as tij] §err (toie biefer öer§ finget), ha§ er umb foli^er unbancf barleit Joißenbennod^ nid|t ableffet noc^ auff boret ttiol gu tbun, fonbern >oie er bie fagt:20 ©eine gute toeret eloiglic^ : Cefft jmer für unb für feine fonne auffgeben beibeüber gute unb bofe unb lefft regenen beibe über bandbare unb unbancfbare,5Jiattb. 5. @ibt buben luol fo öiel guter, finber, geloalt al§ ben billigen unb «ntto. ,., 45öiel mebr, bebüt jmer für frieg, peftiten^, tbeurung unb allen plngen be§ teuffel«.®a§ ift unb beifft eine ©öttlicbe giite, bie umb feiner bo»beit löiKen ablcfft obber25 mübe loirb. (Sin menfif) Oermag foldje gute nid)t. 3)enn unbancfbarfeit fanfein menfcb leiben, Unb finb üiel brüber rafenb, toi unb unfinnig loorben,Jöie bie biftorien Oom Simon ^ f^reiben. fe ift nicnfdjlicber notur 3U fdjlreeräßol tbun unb eitel bbfcä bafur cmpfaben.II.30 6§ fage nu 3frael,S)a§ feine gute toeret etoiglid;.'J^v'l gebet an ba§ bandfopffer jnn fonberbeit für ba§ toeltticbe regiment"^^ unb für ben lieben friebe, »ncld)§ gar ein groffe gäbe ©otte» ift unbfreiließ ^ unter ben äeitlic^en gaben bie aller groffefte. Senn mo fein regiment') Timon von Athen bei huhian; für <strong>Luther</strong> ryl. Cicero Insc. 4, 2ü, amic. tl7.2) = sicher, offenbar, ryl. Unsre Ausg. Bd. .30', 234, 10.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!