12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

398 2)et 111. 5PiQltn QiiSgelcgt. 1530.ha^ man fic^ unteinanber öermanet unb m|t, al§ trenn toir ®eubfcf)en jnnber finden obber einer unter nnc; anfiengc unb jpredjc: 2BoIan, loir inollcn©Ott loben, gleid^ tüte bie prebiger auff ber ßan^el öcrmanen ju fingen: 9Iubitten luiv bcn ^eiligen geift, ober: ßtirift ift erftanben, unb ber gleidjcn.'?llfo fprid)t l)ie Sanib jcine leute onc^ an: •'paUcInia, bas ift, Cobet bcn.',ipgSRSRSJ, obber: laft un§ ben §6rrn loben, obber: SBir, toir looHen ben^@rrn loben, nemlic^ alfo: Zs^ bände bcm .^@SR9{9J Hon gantiem bergen jc.äßa§ nu ba§ banden fei) unb '@an|e§ f)er|', InoÜen Irtir en l)inbern fpnrenouffunfern oerftanb.3m rabt ber ouffric^tigen unb winn ber gemeine.£ia jeigt er, Ino unb an tneld^em ort biefcr pfalm foße gefungcn luerbcn:ni(^t auff ben gaffen, ftraffen obber mardt, fonbern loo bie frumcu jnnfonbert)eit ju famen famen, tuie bie linber ^\tatl am oftcrfeft jn famen famenjnn ben '^eufcrn, fo öiel jum ofterlamb not Inaren, anff ha^ e§ fei) eine 3u(^= istige, feine, e^rlic^e' oerfamlung an fonberlic^en orten unb bod; lein t)eim=lieber luindel uod) meui^el rotten.* 2)enn ba» toort 'Sob', ha§ iä) '9{aföerbeubfc^t liale, ^eift ein '^eimlic^ gefpredie unb rat, fo etlid^e an fonbernorten baltcn, Inie bie 9iotI)errn auff beut 9totI)oufe, bie Sl^umlierrn im (fapitel,bie dürften jun ber JKatftube. S)a ift lein linndcl uod) meud)el rotten, bcnn 20man toeiS offentlid; trol, liio fie mit ein anber finb, unb ift ber ort nidjtbcimlid^, Unb ift boc^ ber l)anbel fo fern t)einilid_), ba§ nic^t ibcrninn babel)fein mu^', fonbern allein, bie baju getjoren. S)arumb fetit er l)in,5u 'llnb jnnber gemeine', ba§ ift, jm f)auffcn, ba etltd)e offcntlid^ bei) einanber finb, llnbift bod) ein 5Rat, mcil nicntanb ba bei) ift, on bie bajn geboren. 253Ufo Inaren bie linber ^\xatl bei) bem ofterlamb ()in unb lüiber offentlid)Perfamlet unb beuffiG j"" f)eufern bei) einanber. Slber lüeil fie ^anbellenba§ Ofterlamb, ba fein .öeibe bei) fein mufte, loar folc^ jt)r Pcrfamlnngein 9fat unb glcid) einem f)eimlid)en gefprec^e obber ^^anblung. llnb nennetaeinen 9iat ber auffri^tigen, baS ift, ber frumen unb l)eitigcn. 2luffrid)tig 30obber Üiecti !^eiffen eigentlich bie, fo nid^t benebeln fonbern tf)un, \va§ xeä)t ift,leine perfon, gunft, gelt, e'^re noi^ ic^tigeS' angefef)cn. 5Jid)t [931. 93 iij] ba»fie aEc auffri^tig unb frum finb, bie ba bei) finb. 5)enn d- Irar ^orc^ unbbiel bofer buben auc^ brunber, Sonbern ba^ etliche frumen unb l^eiligen bnbei) Iraren, gleich loie ein iglidje 5pfarrlird)e obber ßirdjfpiel l)eilig ift, ob 35Inol tiiel falfdjer bofer pfarrlinber brinnen finb, 5lud; aller meift barumb,12 fotten [im Kustos und im Text] A^- n foüe A^^') Die bekannten Kirchenlieder. ^) = ztcrücklegen , auf später , auf die Darlegungunserer Auffassung vcrspnrcn: rgl.z. B. Unsre Atisg. Bd. 46, 79, 'JT. ') := ehr-Im: *) = geheime Sekten. '') = irgend etwas.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!