12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1416 ^" 111- '4.Mal''i nu^gelcgt. 1530.teufel ,]u ©Ott tirac^t l)nt. Saimf)ci|iciEcit ift, bal er uns on unterlaß biefunbc Hergibt, fdjonct unb tregt unfer unbancCbarfeit unb alles bofeä, baritmtüix nod^ fteden, fo lange ton jni fteifc^ leben, 2ßelc^§ allei er ein mal burd^fein leiben nn§ crinorbcn Ijat unb teglidj burcf) fein Ü)ebecfjtni§ obbcr Sacra=ment barrcid;t unb gibt, aud) baju un» Ijinan gleidj ' treibt mit fo jiiffen unbfreunbli(^en ftiorten.3lber luibberumb ben loercfl)eiligen, bie ein opffer unb Derbienft au-? bemföcbei^tnis unb ©acrament mad)en unb fonft eitel merd leren, fan er ntc^t(Bnebig nod) barntl)erljig fein. Senn fie laifcnö nid;t fein ÖJebedjtnis bleiben,borumb mnS er jornig unb grimmig über fie fein , fic ioolleii§ alfo Ijaben,unb uerleren bicfen Der» alfo: (Sr '^at ein opffer geftifft, ber geftrenge unbernfte rid)ter. Senn fie lüoUen jfjn mit ber -DJfeffe üerfunen alö einen .iornigentt)rannen, fuc^en nii^t gnabe unb barmf)er|igleit unib fonft öon j^m ju ent=pfat)en Sonbern opffern unb geben jfjm il)r eigen loercf, bamit fie feinen jornftiUen. Unb toie fie jljn für einen jornigen 3fid)ter Italien, fo finben fie j^naud^, Sßie fie gleuben, fo gefd)i^t j^nen. S)enn fol er gnebig fein unb löol=tf)un, fo mu'f' erö benen tt)un, bie ber Uioltl]at beburffen, Sol er barmf)crtiigunb gebultig fein, fo mu5 erö aud) benen tl)un, bie e^ bebi'irffen. ''.'Iber fiebebiirffenS nid^t, benn jr tl)un unb toefen ift eitel l)eilig!eit unb redjt, biirffenfeiner gnoben nodj barml)er|;ig!eit, fonbcrn fie Ijaben für fid; felbä fo uielübriger- ^eiligteit, bas fie bie felbigen nnbern üerleuffen unb für fie opffern unboerbienen fonnen. SßaS fol ba ber ©nebige unb S8arml)er^iger .§(S3{'M jufd^affen Ijaben ? 6r mu« orme funber, elenbe gcluiffen, betrübte t)er=[a3l. güji^cnt)aben, ba l'an er feine gnabe unb barml)erl;,igfeit anlegen' ;\u feinem lobunb cl)ren.(Cetlj.biüj.@r gibt fpeife benen, bie fljn furd;ten.i^^ie feilet er an ^u befdjreilien, Inie ba^ gebed)tni§ Pljrifti ,^n gebet, unbh)a§ man brinnen tl)ut. (.hftlic^ bandt er, baä @ott fpeife gibt, unb einefold^e fpeife, bie für bie ©otfiirdf)tigen bienet unb nidjt für ben fSauä). ®öift ,^loar leiblid) brob unb toein ba unb eine lciblid)c fpeife, 3lber eo fpeifctnid)t ben leib fonbern bie feele, benn e§ ift nid}t fd;led)t leiblid) brob unbtoein, fonbern ber toare leib unb blut 6l^iifti, tcie er fprid;t: "Sa's ift meinleib, ^aä ift mein blut', burd} fein Irort baju Perorbent, iiaS e§ bie feele imglauben fpcifen fol jum eUngen leben.Unb ift ein nötiger jufa^, ha§ er fpriest 'Sie j^n furdjten', umb bermuften * ro^en leute miltcn, loelc^e ber gnaben ©otte» braudjen ju j^rem mut=U)itten° unb jum bedel j^rer bö§l)eit, lauffen tjinju mit unoernnnfft, onbil- -13 noc^ ftccEcu, l'o lailfle reit hluß im Kustuden A^ in A^ A^^ korriijiert ;.v bii']') = dazji hin ymtilezu . . s. oben S. 281, .93. *) ^ iiberschüsniffer. ') = antun,erwasen. •) = zuchllosen, s. oben S. -225, Jy. ') S. oben S. 207, 7,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!