12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80 atii^Iegimg be? 118. ^Mnl"i5 l.')29-30.fif] boS lüebber inad^t mä) !unft, bte hjettt regiere, Sonbern allein ®ott. S)enn c6enbic felBigcn, ©c^arr'^anfen, bic [a3(. a?3''] i|t (Sott jeific cf)re roulien, r"^ümcnönb Bruften ficf), al§ fetten fic e§ au§gcrirf)t, rtaren jur jelBigen 3eit fold^eöerjagte fcf^clmcn, als ic^ mein tage gejcljcn (jaBe. 3|t ocrgcffen fie 0)otte§,ber fie baju mal errettet, ba fie bocf) fo fcfjenblic^ t)nn bie I^ofen fdjmiffen, si)a§ eS no(^ ftintlet, tto ein ©tf)arrljan§ ge^^et obber fte'^et. Sie ritter meffig=feit Ijatte leiber ba,',u mal loebber tjerij norf) müt, Sönb fiBet inicfj ijfjr fcfjarrenimb pochen gteic^ an, aU tnolten fic QJott tro|,en önb oerfud^en, innB einenelue aüffrür, iaä er fie no(^ ein mal fc'^en laffe, oB Sc^orrljanS obber ®otte§guetc Onb geloalt ben )3ofcl Balte, 3BoIan, fompt einer, ber ben Baum fd)uttclt, wfo foKen mir bie f(^arrf]anflin gar Ineiblic^ Bcmnter por|eIen. S)enn fic finbau§ ber maffcn rciffe, Mb ift tiijxi auä) bBcr bie maffen tocBe, mit bem licBenfleinen friebe, ben ©ott nod^ fo gnebigli(^ bnb al§ t)n§ anfiliet, mit getoalltönb lomerlicf)er^cHt.8 2Bic tool meinet :^alBen fe^^e i(^§ gerne, haS' fie fo |ftol^ baljer pod^en isbnb fdjarren, S)enn e§ bienet baju, lia^ man? ia nidjt öergeffe, ioie ritterlicC;;")1 ©onbern oHein ©ott rh 2 xtiumen o 3 (tooren 5U ber seit) Waren 4 iidbt{n)o tjnn (pot oder fot) bie ^ofen o (Sd^art) ©c^arttjanS 7 teibcr»•boc^ nod^S-'nb fif)et (3>iib fitjet) um einen gemachten Ahnatz vieder auszufüllen n fo n 7.i' f leinen(»nb) rli. nod^ oBv] angezeigt, ba§ Inebber mac§t noc^ fünft bic luclt regiere, ©onbern allein @ott.3)enn cBen bie felBigen ©d^arrl)anfen, bie j^t feine e'^re rauBen, r'^umen unbBrnftcn fid^, al§ I)ctten fie e§ au-Sgcric^t, maren jur felBigen jeit fold^e t)er=3agtc fc^elmen, al§ \&) mein tage ^ gefel]cn tjaBe. 3|t Oergcffen fie ©otteg, ber 20fic baju mal errettet, bo fie bod^ fo fd^enblidf) jnn bie l)ofen fcf}miffen 2, ha^ e§woä) ftintfet, Wo ein 8(f)arrl)ana gef)ct obber fielet. Sic rittermcffigf eit 'Balte leiber basu mal inebber t)er^ nocl) mut. Unb fil)et mirf) jr fdjarren* nnbpoc[)cn glcid) an, al§ inolten fie @ott trogen unb Oerjud^en umB eine nclncauffrur, ba§ er fie nod^ ein mal fe^en laffc, oB @d)arrl)an§ obber ®otte§ gute v,unb gcUialt ben pofcl \\a\tt. Sßolan: ftompt einer, ber ben Baum fdjuttclt, fofoUcn mir bic ©ct)arr^enflin gar loetblid^ l)cruntcr por|elen. Denn fie finbau§ ber maffcn rciffe unb ift jljn aui^ uBer bic maffen luetjc mit bcm licBenfleinen friebe, ben ©oft no^ fo gnebiglid^ unb al§ un§ anfiBet, mit gelnaltunb fomcriirf) erl)elt. 30SBie hJol meinet l^alBcn fc()e id^§ gerne, ha^ fie fo ftolt^ ba^er pod^cuunb fd^arren. S)enn cg bienet bajn, ba§ man§ ja nid^t öergeffe, loic ritterlid)3i man e§E') Erg. 'nicht' oder 'je'. -) Zu crrj. 'vor Angst', vgl. Unsrc Ausg. Bd. 30-, 'JSH, 14') Konkret == die Bittermäßigen, s. hieriiber das DWtb. s. r. *) = Freclihcit, Hochmut,s. Vnsre Ausg. Bd. 34\ 339, 30.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!