12.07.2015 Aufrufe

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

Psalmenauslegungen 1529/32 - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5)er 117. ^falrn auSgelfflt. 1530. 223£o6et bcn .S5(v9t9t5Ialle Reiben,«Pretfet t)^n alle Siolder.Senn feine gnete nnb trelöSßaltet n6ev un§ elDtglidj. §ale(u 3a.) 3IB ift ein fur|et kiäjin ^\alm, on jtDciöel barumb fo gemacht,bau ein t9li(^er beftc bleiffigei: folt bvauff mcväen nnb befteBaS 6ef)alten, Ums er jagt, ba3 nid)t t)emanb biirfft Hagenutev bie lenge obber menge, üiel loenigcr nfiev bie fctjevffc,^o^^e obber tieffe ber luort. 2)enn c» finbt Ijl^a !ur|ie, feine,(jeHe, gemeine hjort, bie ein iglicfjer öerftel^en !an, too er nnr bvauff mercfen[sr. 9iii] IE)cm gcflrciiQcn unb €rn liljcitciiJ|an«j Upii ^tcfiiöcriT/ üiittcr, nicincin gonftigcn Ijciiiiiinbftcmibc/Äß)9Jabe unb friebe jnn (Jf)rifto nnferm §errn. ©eftrenger, @vn=^^ tir)efter, gonftigcv Ticrr unb fvcnub. 3^^ f)ö^ uetuürf) ein 6nd)tiunber ben (?jOii. 'ipfalm laffen ouSgcI)cu, ?l6er »ncil baS felbigcjnn eil unb unöcrfct)cu§ fo gro§ toorben, ba^u mit einemgeringen anfeilen Hoä nnb nacf'ct auggangen ift, fQob id)§loiberümt öon neiucn jnn bie effe gcftoffen'^ nnb (liüe lool ni(^t öiel) gefieffert,bamit e§ ein Inenig 6a§ 6eflcibct, angeucmer tuerben nnb metir frnd)t fc^affeumoc^t. £icnn e§ ift ia bie ^eilige fdjrifft Incrb, baS man fie reidjlid) nnb auffsfceft man jmer mag, cf)re nnb f ermüde, bamit fic bod) etftia modjt lieOtiaberfinben, benn fic on ba§ fcinbe unb Herfolgcr gnug f)at.3c§ ^a6§ ober unter elrrcm namen tuoHeu ausbreiten, nicCjt aßeinbarumb, ha§ e§ bei) etlichen, fo alle lunft nnb lere licracfjtcn, befte mel)r anfel)en3l)ette, ©onbcrn bü§ c§ aud) ein jcuguiy Uievc, baS uod) etlidjc tncl feinerlentc unter bem ?lbel feien, S^enn c» ftellcn unb jicren' fid) jt,t foft bermel^rev teil be§ Slbelä fo lefterlid) nnb fdjeublid), baS fic bamit bem gemeinen12 %em geftrengcn bis Sutf). S. -J-JT, Hl fehlt in A, hier noch -ß'') über Hans ro» Sternberg ryl. linders 6, 312'^; 7, 04 und S, 231'. Er war PflegenzuKoburg und 152S durch ImrfürstUches Schreiben, vom 25. Juli mit zur Visitation desFranlcenlandes verordnet ivorden. 1531 gehört er zu den Seqxiestratoren dn- dmiigcnKlöster. ^) Bild vom Schmied, der ein Eisen in die Glut bringt, um es umzuformen;vgl. Unsre Ausg. Bd. 19, 357, 10. ') — gebei'den sich; vgl. Unsrc Ausg. Bd. 34'', 407, 21.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!